Beethoven,Ludwig van
Premiere der 9. Sinfonie 1824 (Beethoven in der Mitte)
Der deutsche Komponist und Pianist erhielt von seinem Vater, einem kurfürstlichem Hoftenor, ersten Unterricht. Bereits 1784 ist Beethoven Bratschist und Cembalist in der Bonner Hofkapelle . Der Komponist Christian Gottlob Neefe unterstützt ihn bei ersten Kompositionen . 1787 geht Beethoven nach Wien , um bei Wolfgang Amadeus Mozart zu studieren, kehrt jedoch zurück, als seine Mutter im Sterben liegt. 1792 geht Beethoven ein zweites Mal nach Wien und wird Schüler Joseph Haydns .
Er gewinnt mit seinem frei improvisierenden Klavierspiel und seinen Kompositionen die Anerkennung und Unterstützung mehrerer Wiener Adliger wie Lichnowsky, Rasumovsky, Esterházy und Lobkovitz. Bereits 1796 traten bei Beethoven erste Anzeichen eines Gehörleidens auf, das sich bis zur völligen Taubheit 1818 verstärkte. Er starb 1827 in Wien an einem Leberleiden. An seiner Beerdigung nahmen mehr als 30.000 Menschen teil.
Ludwig van Beethoven gilt neben Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn als bedeutendster Komponist der Wiener Klassik . Insbesondere seine neun Sinfonien , die fünf Klavierkonzerte und seine Klaviersonaten gelten als unübertroffen.
Zeittafel (67) 1770 17. Dezember Ludwig van Beethoven wird in Bonn getauft.1778 26. März Erster öffentlicher Auftritt Beethovens in einem Kölner Akademiekonzert .1792 2. November Ludwig van Beethoven reist zum zweiten Mal von Bonn nach Wien und wird dort Schüler Joseph Haydns .1795 29. März Ludwig van Beethoven tritt in Wien erstmals öffentlich als Pianist auf.1798 Ludwig van Beethoven komponiert die "Sonate Pathetique " op . 131800 Carl Czerny wird Schüler Beethovens .1800 2. April Ludwig van Beethoven präsentiert auf seiner ersten Akademie am Wiener Hoftheater u.a. seine 1. Sinfonie .1801 Ludwig van Beethoven komponiert die "Mondscheinsonate ".1801 Ludwig van Beethoven : "Frühlingssonate "1801 28. März Ludwig van Beethovens Ballett "Die Geschöpfe des Prometheus " wird in Wien uraufgeführt .1802 Beethoven verfasst das "Heiligenstädter Testament ", in dem er seine Brüder über die zunehmende Taubheit informiert.1802 Ludwig van Beethoven : 2. Sinfonie 1803 Ludwig van Beethovens "Eroica " markiert den Beginn der Romatik.1803 Ludwig van Beethoven : "Kreutzer-Sonate "1803 5. April Ludwig van Beethoven gibt eine Akademie mit der zweiten Sinfonie , dem dritten Klavierkonzert und dem Oratorium "Christus am Ölberge".1803 24. Mai George Bridgetower und Ludwig van Beethoven führen Beethovens Kreutzer-Sonate im Wiener Augarten erstmals auf.1804 Ludwig van Beethoven benennt seine 3. Sinfonie enttäuscht von "Napoleon " in "Eroica " um, nachdem sich dieser zum Kaiser ernannt hat.1804 Ludwig van Beethoven : "Waldstein-Sonate "1805 7. April Erste öffentliche Aufführung von Beethovens "Eroica " in Wien 1805 20. November Uraufführung von Beethovens einziger Oper "Fidelio " im Theater an der Wien 1806 29. März Erste Aufführung der zweiten "Fidelio "-Fassung Beethovens in Wien (Leitung: Ignaz von Seyfried). 1806 23. Dezember Das "Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61 " von Ludwig van Beethoven wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt . Solist ist Konzertmeister Franz-Joseph Clement , der das Werk bei Beethoven in Auftrag gegeben hat.1809 10. Mai In Wien werden Aufführungen der Oper "Fidelio " von Ludwig van Beethoven abgesagt, da die in Schönbrunn eingetroffenen napoleonischen Truppen drohen, die Stadt zu beschießen.1810 Uraufführung der Egmont-Ouvertüre Ludwig van Beethovens in Wien .1810 27. April Ludwig van Beethoven komponiert eine Klavierbagatelle in A-Moll , die erst 1867 als "Für Elise " von seinem Biographen Ludwig Nohl veröffentlicht wird. Gewidmet ist das heute wohl populärste Klavierstück Beethovens jedoch höchstwahrscheinlich der Tochter seines Hausarztes, Therese Malfatti.1810 15. Juni Uraufführung der Egmont-Ouvertüre Ludwig van Beethovens in Wien .1812 Beethoven : "8. Sinfonie "1813 8. Dezember Uraufführung von Ludwig van Beethovens Schlachtengemälde "Wellingtons Sieg " und seiner 7. Sinfonie in Wien . 1814 27. Februar Auf einer Akademie Ludwig van Beethovens kommt seine 8. Sinfonie zur Uraufführung .1814 11. April In Wien wird Beethovens Klaviertrio op. 97 erstmals öffentlich aufgeführt.
1814 23. Mai Uraufführung von Beethovens einziger Oper "Fidelio " in der 3. Fassung am Wiener Kärntnertor-Theater .1815 25. Januar Beethoven tritt zum letztem Mal als Pianist auf: Bei einem Hofkonzert anläßlich des Geburtstags der russischen Kaiserin begleitet er das Lied Adelaide op. 46 .1818 Ludwig van Beethoven verliert seinen Hörsinn vollständig.1822 3. Oktober Erstaufführung von Ludwig van Beethovens Ouvertüre "Die Weihe des Hauses " im Wiener Theater der Josefstadt . Beethoven ist Pianist , Anton Schindler spielt die erste Geige , Kapellmeister war Franz Gläser , Solist der Tenor Michael Greiner . 1827 26. März Beethoven stirbt in Wien an einem Leberleiden.1827 29. März Ludwig van Beethoven wird auf dem Wiener Währinger Friedhof beigesetzt. Über zwanzigtausend Menschen nehmen am Begräbnis teil.1836 Die "Große Sonate für das Hammerklavier " von Ludwig van Beethoven wird durch Franz Liszt erstmals öffentlich aufgeführt.
1867 Beethovens Klavierbagatelle "Für Elise " wird veröffentlicht.1893 10. Mai Eröffnung des Beethoven -Hauses in Bonn im Rahmen des zweiten Kammermusikfestes.1912 7. November Die Deutsche Oper Berlin wird mit Ludwig van Beethovens Oper "Fidelio " unter der Leitung von Ignatz Waghalter eröffnet.1927 19. November Die Berliner Krolloper wird mit einer modernen Inszenierung der Oper "Fidelio " von Ludwig van Beethoven eröffnet.1929 12. April In der Berliner Philharmonie debütiert der 12-jährige Yehudi Menuhin mit den Violinkonzerten von Bach , Beethoven und Brahms . Bruno Walter dirigiert die Berliner Philharmoniker .
1953 Als erster Pianist spielt Friedrich Gulda alle 32 Klaviersonaten Beethovens auf Schallplatte ein. 1981 8. Oktober Das Neue Gewandhaus in Leipzig wird unter der Leitung von Kurt Masur mit Siegfried Thieles "Gesängen an die Sonne " und Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 9 eröffnet.
2001 13. Juli Die Konzertkirche Neubrandenburg wird mit einem Festkonzert eröffnet.. Der Philharmonische Chor Neubrandenburg unter der Leitung von Gotthard Franke und verstärkt durch den Opernchor Neustrelitz interpretiert die Fest- und Gedenksprüche von Johannes Brahms . Die Neubrandenburger Philharmonie und der NDR -Chor unter der Leitung von Nicolás Pasquet führen anschließend die Missa solemnis von Ludwig van Beethoven auf.2005 1. Februar In Rotterdam wird ein vom Musikwissenschaftler Cees Nieuwenhuizen rekonstruiertes Adagio Ludwig van Beethovens uraufgeführt .2005 21. August Mit Werken von Mozart und Beethoven trat das von Daniel Barenboim 1999 gegründete "West-Eastern Divan Orchestra " in Ramallah im Westjordanland auf. Die jungen Musiker aus Europa , Israel und arabischen Ländern wurden mit stehenden Ovationen bedacht.2005 2. Dezember Für 1,66 Millionen Euro ersteigerte ein anonymer Käufer bei Sotheby’s in London eine achtzigseitige, handgeschriebene Klavierfassung der "Großen Fuge " von Ludwig van Beethoven .2006 19. April Das Bonner Beethoven -Orchester spielt unter der Leitung des Komponisten Babrak Wassa die Instrumentalversion der neuen afghanischen Nationalhymne ein.2017 11. Januar Beim ersten Eröffnungskonzert der Elbphilharmonie spielt das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Leitung von Thomas Hengelbrock Werke von Beethoven , Cavalieri , Liebermann, Messiaen , Praetorius , Rihm , Wagner und Zimmermann. Als Solisten sind u.a. Philippe Jaroussky und Bryn Terfel zu hören. Das Finale bildet Beethovens 9. Sinfonie . 2017 30. September Mit einem "Staatsoper für alle"-Konzert am Bebelplatz starten die Feiern zur Wiedereröffnung der Berliner Staatsoper Unter den Linden . Zum Auftakt des «Präludiums » dirigiert Daniel Barenboim Ludwig van Beethovens 9. Sinfonie unter freiem Himmel. 2019 16. Dezember Mit einem Festakt in der Bonner Oper wird das Beethoven -Jubiläumsjahr 2020 eröffnet. 2020 1. Januar Andris Nelsons dirigiert erstmals das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Wiener Musikverein . Neu im Programm sind mehrere der zwölf Contretänze von Ludwig van Beethoven , die Ouvertüre zu "Die Landstreicher" von Carl Michael Ziehrer , der Liebesgrüße-Walzer , der Liechtenstein -Marsch , die Cupido-Polka sowie die Polkas "Knall und Fall" und "Eisblume" von Josef Strauß . 2020 2. Januar Die Deutsche Post gibt eine 80 Cent-Sondermarke anlässlich des 250. Geburtstags Ludwig van Beethovens heraus. Die Marke erscheint in einer Rekorderstauflage von 626 Millionen Stück.2020 31. Januar Ludwig van Beethovens "Ode an die Freude " in der Version von André Rieu und dem Johann-Strauss-Orchester erreicht Platz 2 der britischen Charts - deutlich vor dem Anti-EU -Lied "17 Million Fuck-Offs".2020 2. April Igor Levit spielt als Gast bei Bundespräsident Frank Walter Steinmeier im großen Saal von Schloss Bellevue die Waldstein-Sonate von Beethoven . Das Konzert - coronabedingt ohne Publikum - wird auf Twitter gestreamt. 2020 31. Dezember Auf dem Programm des Silvesterkonzertes der Berliner Philharmoniker in der Philharmonie Berlin stehen u.a. Joaquín Rodrigos "Concierto de Aranjuez ", Nikolaj Rimsky-Korsakows "Capriccio über spanische Themen", Heitor Villa-Lobos ’ "Bachianas Brasileiras Nr. 4" sowie die Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 von Ludwig van Beethoven . 2021 23. Januar Zum Beginn der nächtlichen Corana-Sperrstunden in den Niederlanden spielt ein Kammerensemble des Amsterdamer Concertgebouw-Orchesters den ersten Satz des Septetts in Es-Dur op . 20 von Ludwig van Beethoven auf Instagram .2021 6. Juni Das Projekt "Mit Beethoven durch Europa - 9 Symphonien , 9 Städte" präsentiert alle Sinfonien Ludwig van Beethovens an einem Tag. Den Abschluss bildet die Aufführung der 9. Sinfonie vor dem Schloss Belvedere in Wien .2021 4. Juli Das NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Pablo Heras-Casado und dem Solisten Jan Lisiecki eröffnete das Schleswig-Holstein Musik Festival 2021 . Auf dem Programm stehen die Sinfonie Nr. 6 von Franz Schubert und das Klavierkonzert Nr. 3 von Ludwig van Beethoven .2021 8. Oktober Die Isarphilharmonie in München wird mit einem Konzert der Münchner Philharmoniker (Dirigent Valery Gergiev ) eröffnet. Auf dem programm stehen Werke von Thierry Escaich, Ludwig van Beethoven , Henri Dutilleux , Rodion Shchedrin und Maurice Ravel .2021 9. Oktober In Bonn wird "Beethoven X - The AI Project" uraufgeführt : Mit Hilfe künstlicher Intelligenz wurde die von Beethoven geplante 10. Sinfonie vollendet. VIDEO 2021 29. Oktober Zum Abschluss des Beethoven -Jahres spielen Concerto Köln und die Kölner Dommusik unter der Leitung von Kent Nagano Beethovens "Missa Solemnis " im Kölner Dom . 2024 23. Februar Anlässlich der zweiten Jahrestags des russischen Überfalls auf die Ukraine gibt das Kyiv Symphony Orchestra ein Konzert in Gera . Neben dem "Kol Nidrei " von Max Bruch , Beethovens Egmont-Ouvertüre und Werken von Jewhen Stankowytsch und Richard Strauss wird das "Ukraine -Triptychon" für Sopran , Cimbalom , E-Gitarre und Orchester von Claus-Steffen Mahnkopf uraufgeführt . 2024 28. August Im Rahmen des Rheingau Musik Festival leitet Tan Dun die Uraufführung seines "Choral Concerto : Nine" gemeinsam mit der 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens . Die beiden Werke werden einander gegenübergestellt um die von Dun gewollte thematische Verwandtschaft zu unterstreichen. Mitwirkende sind Iris Hendrickx (Sopran ), Jo-Pei Weng (Alt), Xavier Moreno (Tenor ) und Johannes Schendel (Bass ), der World Youth Choir und das Bundesjugendorchester . Weitere Aufführungen finden im Concertgebouw Amsterdam , in der Elbphilharmonie Hamburg sowie in der Bonner Oper statt.2025 7. Januar Mit einem Festakt feiert das Bonner Beethoven-Haus die Übergabe eines Manuskript von Ludwig van Beethoven . Hierbei handelt es sich um einen kompletten Satz aus Beethovens 1825 komponiertem Streichquartett B-Dur Opus 130. 2025 15. August Bei den Salzburger Festspielen spielt das West-Eastern Divan Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim Werke von Richard Wagner (Siegfried Idyll WWV 103), Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavierkonzert Nr. 1 op 25) und Ludwig van Beethoven (3. Sinfonie "Eroica "). Solist ist Lang Lang .
Kontext 5. Sinfonie (Beethoven) | 6. Sinfonie (Beethoven) | An die ferne Geliebte | Beethoven-Haus | Diabelli-Variationen | Die Weihe des Hauses | Die Wut über den verlorenen Groschen | Egmont (Schauspielmusik) | Eroica | Fidelio | Große Fuge | Klaviertrio op. 97 (Beethoven) | Kreutzer-Sonate | Messe in C-Dur (Beethoven) | Missa solemnis (Beethoven) | Mondscheinsonate | Ode an die Freude | Violinkonzert (Beethoven) | Violinsonate Nr. 5 (Beethoven) | Wien | Kategorie "Beethoven,Ludwig van" Weitere (39): 10. Sinfonie (Beethoven) | 5. Klavierkonzert (Beethoven) | 5. Sinfonie (Beethoven) | 6. Sinfonie (Beethoven) | 7. Sinfonie (Beethoven) | Adelaide (Beethoven) | An die ferne Geliebte | Appassionata | Beethoven-Haus | Beethovenjahr | Beethoven-Preis | Beethoven-Sonate | Coriolan-Ouvertüre | Diabelli-Variationen | Die Geschöpfe des Prometheus | Die Weihe des Hauses | Die Wut über den verlorenen Groschen | Egmont (Schauspielmusik) | Egmont-Ouvertüre | Eroica | Fidelio | Für Elise | Geistertrio | Große Fuge | Hammerklaviersonate | Heiligenstädter Testament | Klaviersonate Nr. 8 (Beethoven) | Klaviertrio op. 97 (Beethoven) | Kreutzer-Sonate | Messe in C-Dur (Beethoven) | Missa solemnis (Beethoven) | Mondscheinsonate | Ode an die Freude | Unsterbliche Geliebte | Violinkonzert (Beethoven) | Violinsonate Nr. 5 (Beethoven) | Waldstein-Sonate | Wellingtons Sieg | Yorckscher Marsch | Übergeordnete Kategorien (5): Komponist | Mann (Kategorie) | Opernkomponist | Pianist | Sinfoniker (Komponist) |
Videos (3) VIDEO VIDEO VIDEO Zitate Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie.
Ludwig van Beethoven
Quelle: Zu Bettina von Arnim , 1810
"Nur die Harmonie vermag die Leidenschaften zu erwecken. Die Melodie entnimmt ihr alle Kräfte."
Ludwig van Beethoven
"Im ganzen Reich der Kunst wird man keine Einfachheit finden, welche derjenigen Beethovens gleichkommt. Es ist eine Einfachheit, die umso reiner strahlt, je verworrener die menschlichen Gefühle sind, die sie umfaßt."
Leonard Bernstein
"Händel ist der größte Komponist , der je lebte."
Ludwig van Beethoven , 1824
„Es ist schwer, Schlüsse zu schreiben. Beethoven und Wagner konnten es. Es können nur die Großen. Ich kann’s auch.“
Richard Strauss
"Es gibt Leute, die Jazz primitiv und drittklassig finden; ihnen gegenüber muß ich ihn verteidigen. Tatsache ist, daß alle Musik ihrem Ursprung nach primitv ist, denn sie ging aus der Volksmusik hervor, die ja notwendig einfach und naturhaft ist. Was ist schließlich ein Haydn -Menuett oder Beethoven -Scherzo anderes als veredelter ländlicher deutscher Tanz ?"
Jan Garbarek
"Behaltet den Mann im Auge, der wird eines Tages in der Welt von sich reden machen."
Wolfgang Amadeus Mozart über den 17-jährigen Beethoven
"Bei Beethoven ist wie bei Shakespeare das Gedankliche so vollkommen formuliert, dass es sich nicht einfacher, klarer, prägnanter oder schöner ausdrücken ließe."
Yehudi Menuhin
Web-Artikel (19) Künstliche Intelligenz – Beethovens 10. Symphonie uraufgeführt (14) www.br-klassik.de 10.10.2021 Tim Höttges, Auftraggeber des Beethoven -Experiments und Chef der Telekom, hat sich gefreut, dass alle Beteiligten mit Energie das Wagnis "Beethoven X" zu einem Ende gebracht haben in einer für ihn ziemlich mutlosen Zeit.
Aus Beethovens Schatten befreit (10) www.concerti.de 16.10.2017 1
Aus Beethovens Schatten befreit
Nachdem Beethoven die Sinfonik perfektioniert hatte, traute sich lange Zeit niemand mehr an diese musikalische Form – bis Johannes Brahms seine erste Sinfonie vorlegte
Von Nicolas Furchert, 16. Oktober 2017
Kaum ein Werk der Musikgeschichte beschäftigte seinen Schöpfer so lange wie Johannes Brahms dessen erste Sinfonie.
Beethoven X – The AI Project (9) dasorchester.de 01.02.2022 Ludwig van Beethoven
Beethoven X – The AI Project
Cameron Carpenter (Orgel),
Pianist Igor Levit (5) Frankfurter Allgemeine Zeitung 03.05.2010 Levit spielte Beethoven , Schumann und, sehr ungewöhnlich für ein Wettbewerbsprogramm, Regers „Bach-Variationen“.
Verkannt von der Nachwelt (4) Deutschlandradio Geburtstag des italienischen Komponisten, der von seinen Zeitgenossen wie Beethoven hochgeschätzt wurde.
Berühmte Gitarren-Komponisten (4) www.lern-gitarre.de Berühmte Gitarren-Komponisten
Beethoven , Mozart oder Chopin - auch Werke dieser großen Meister lassen sich auf der Gitarre musizieren, in der Regel aber nur als spätere Fremdbearbeitungen, weil die Genannten die Gitarre nicht oder nur wenig in ihrem kompositorischen Werk berücksichtigten.
Revival in Rolandseck (2) www.deutschlandfunkkultur.de 17.01.2018 Das Konzert begann mit der Serenade für Flöte, Violine und Viola von Ludwig van Beethoven , ebenfalls in einer historischen Besetzung.
Hanns Eislers Widerstandswerk (2) www.deutschlandfunkkultur.de 24.04.2019 Hatte Beethoven mit seiner Neunten zum ersten Mal Chor- und Sologesang in eine Symphonie integriert, so geht Eisler noch weiter.
Der Bach-Clan: Eine weit verzweigte Musikerfamilie (2) www.ndr.de 22.01.2024 sagte Ludwig van Beethoven über seinen großen Kollegen Johann Sebastian Bach, "wegen seines unendlichen, unerschöpflichen Reichtums an Tonkombinationen und Harmonien".
Vor 60 Jahren uraufgeführt: Die „Deutsche Symphonie“ – Hanns Eislers Widerstands-Werk (2) Deutschlandfunk 24.04.2019 Hatte Beethoven mit seiner Neunten zum ersten Mal Chor- und Sologesang in eine Symphonie integriert, so geht Eisler noch weiter.
Mehr
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 21.09.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.