Der deutsche Komponist und Pianist erhielt von seinem Vater, einem kurfürstlichem Hoftenor, ersten Unterricht. Bereits 1784 ist Beethoven Bratschist und Cembalist in der Bonner Hofkapelle. Der Komponist Christian Gottlob Neefe unterstützt ihn bei ersten Kompositionen. 1787 geht Beethoven nach Wien, um bei Wolfgang Amadeus Mozart zu studieren, kehrt jedoch zurück, als seine Mutter im Sterben liegt. 1792 geht Beethoven ein zweites Mal nach Wien und wird Schüler Joseph Haydns.
Er gewinnt mit seinem frei improvisierenden Klavierspiel und seinen Kompositionen die Anerkennung und Unterstüzung mehrerer Wiener Adliger wie Lichnowsky, Rasumovsky, Esterházy und Lobkovitz. Bereits 1796 traten bei Beethoven erste Anzeichen eines Gehörleidens auf, das sich bis zur völligen Taubheit 1818 verstärkte. Er starb 1827 in Wien an einem Leberleiden. An seiner Beerdigung nahmen mehr als 30.000 Menschen teil.
Ludwig van Beethoven gilt neben Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn als bedeutendster Komponist der Wiener Klassik. Insbesondere seine neun Sinfonien, die fünf Klavierkonzerte und seine Klaviersonaten gelten als unübertroffen. Zeittafel (62)
(...)Kontext
5. Klavierkonzert (Beethoven) | 5. Sinfonie (Beethoven) | 6. Sinfonie (Beethoven) | An die ferne Geliebte | Beethoven-Haus | Diabelli-Variationen | Die Weihe des Hauses | Die Wut über den verlorenen Groschen | Egmont (Schauspielmusik) | Eroica | Fidelio | Große Fuge | Klaviertrio op. 97 (Beethoven) | Kreutzer-Sonate | Messe in C-Dur (Beethoven) | Mondscheinsonate | Ode an die Freude | Violinkonzert (Beethoven) | Violinsonate Nr. 5 (Beethoven) | Waldstein-Sonate | Kategorie "Beethoven,Ludwig van"
Weitere (38): 5. Klavierkonzert (Beethoven) | 5. Sinfonie (Beethoven) | 6. Sinfonie (Beethoven) | 7. Sinfonie (Beethoven) | Adelaide (Beethoven) | An die ferne Geliebte | Appassionata | Beethoven-Haus | Beethovenjahr | Beethoven-Preis | Beethoven-Sonate | Coriolan-Ouvertüre | Diabelli-Variationen | Die Geschöpfe des Prometheus | Die Weihe des Hauses | Die Wut über den verlorenen Groschen | Egmont (Schauspielmusik) | Egmont-Ouvertüre | Eroica | Fidelio | Für Elise | Geistertrio | Große Fuge | Hammerklaviersonate | Heiligenstädter Testament | Klaviersonate Nr. 8 (Beethoven) | Klaviertrio op. 97 (Beethoven) | Kreutzer-Sonate | Messe in C-Dur (Beethoven) | Missa solemnis (Beethoven) | Mondscheinsonate | Ode an die Freude | Unsterbliche Geliebte | Violinkonzert (Beethoven) | Violinsonate Nr. 5 (Beethoven) | Waldstein-Sonate | Wellingtons Sieg | Yorckscher Marsch |
Übergeordnete Kategorien (4): Komponist | Mann (Kategorie) | Opernkomponist | Pianist |
Musik ist höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie.
Ludwig van Beethoven
Quelle: Zu Bettina von Arnim, 1810
"Nur die Harmonie vermag die Leidenschaften zu erwecken. Die Melodie entnimmt ihr alle Kräfte."
Ludwig van Beethoven
"Im ganzen Reich der Kunst wird man keine Einfachheit finden, welche derjenigen Beethovens gleichkommt. Es ist eine Einfachheit, die umso reiner strahlt, je verworrener die menschlichen Gefühle sind, die sie umfaßt."
Leonard Bernstein
"Händel ist der größte Komponist, der je lebte."
Ludwig van Beethoven, 1824
„Es ist schwer, Schlüsse zu schreiben. Beethoven und Wagner konnten es. Es können nur die Großen. Ich kann’s auch.“
Richard Strauss
"Es gibt Leute, die Jazz primitiv und drittklassig finden; ihnen gegenüber muß ich ihn verteidigen. Tatsache ist, daß alle Musik ihrem Ursprung nach primitv ist, denn sie ging aus der Volksmusik hervor, die ja notwendig einfach und naturhaft ist. Was ist schließlich ein Haydn-Menuett oder Beethoven-Scherzo anderes als veredelter ländlicher deutscher Tanz?"
Jan Garbarek
"Behaltet den Mann im Auge, der wird eines Tages in der Welt von sich reden machen."
Wolfgang Amadeus Mozart über den 17-jährigen Beethoven
"Bei Beethoven ist wie bei Shakespeare das Gedankliche so vollkommen formuliert, dass es sich nicht einfacher, klarer, prägnanter oder schöner ausdrücken ließe."
Yehudi Menuhin
Stand: 29.09.2023, letzte Änderung: 23.04.2023
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21410 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 29. September