|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
|
21751 Artikel online | 1
Copland,Aaron
{
tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}}
{colortbl ;
ed0green0lue0;}
viewkind4uc1pardcf1lang1031if0fs22 Aaron Coplandpar
}
Der US-amerikanische Komponist studierte bei Rubin Goldmark und Nadia Boulanger in Paris und war in seinen frühen Werken von Neoklassizismus und Jazz , aber auch der Neuen Musik beeinflusst. Um 1935 integrierte Copland Themen amerikanischer und mexikanischer Volksmusik in seine Kompositionen , die nun deutlich melodischer und weniger komplex wurden. Besonders populär wurden seine Ballette "Billy the Kid" (1942 ), "Rodeo" (1942) und "Appalachian Spring " (1945 ), mehrere Filmmusiken und "Fanfare for the common man ", die er in seiner 3. Sinfonie wiederverwendete. Mehrere Kompositionen Coplands wurden in den Soundtrack zum Spielfilm "Spiel des Lebens" (engl. Originaltitel "He Got Game", Regie Spike Lee ) integriert. In den 1950er Jahren setzte Copland wieder stärker Elemente der Zwölftonmusik ein.
Zeittafel (9)
Kontext Appalachen | Appalachian Spring | Boulanger,Nadia | Cale,John | Fanfare for the common man | Fariñas,Carlos | Grammy | Klarinettenkonzert | Komposition | Kompositionslehrer | Ma,Yo Yo | Mann (Kategorie) | Mexikanische Komponisten | Moncayo,José Pablo | National Medal of Arts | North,Alex | Pulitzer-Preis für Musik | Rautavaara,Einojuhani | Santana,Carlos | To Shiver the Sky | Kategorie "Copland,Aaron" Weitere (1): Fanfare for the common man | Übergeordnete Kategorien (3): Grammy | Komponist | Mann (Kategorie) |
Videos (2) VIDEO VIDEO Zitate “Der fünften Symphonie von Ralph Vaughan Williams zu lauschen ist wie 45 Minuten eine Kuh anzustarren.”
Aaron Copland
Weblinks (1) https://www.coplandhouse.org/ Web-Artikel (26) Erträumer einer Musikweltsprache (17) Deutschlandfunk 02.12.2020 02.12.2020
30. Todestag Aaron Coplands
Erträumer einer Musikweltsprache
Mit 15 entschied sich der aus einer jüdischen Familie stammende Aaron Copland , Komponist zu werden.
Saitenwechsel: Aaron Copland - Sinfonie für Orgel und Orchester (15) detektor.fm 24.06.2015 Musik
Saitenwechsel: Aaron Copland - Sinfonie für Orgel und Orchester
Die Brooklyn-Sinfonie
24.06.2015
Apple hat mal ein Betriebssytem nach ihm benannt.
Die warme Kindheit im Süden (4) www.deutschlandfunkkultur.de 02.09.2020 Auf dem Programm Samuel Barbers Kindheitserinnerungen „Knoxville Summer of 1915“ und Musik von Strawinsky und Copland .
Rechenschieber als Notenschlüssel (3) SPIEGEL ONLINE Ueber "Porgy and Bess" schrieb erst kürzlich Aaron Copland *): "
Prächtig, dieser Chor (3) SPIEGEL ONLINE Mit den "Four Motets" von Aaron Copland (1900-1990) startet die Tour beinahe traditionell.
GESTORBEN Aaron Copland (3) SPIEGEL ONLINE 10.12.1990 10.12.1990
GESTORBEN Aaron Copland
90. Als 1925 in New York seine Orgelsinfonie uraufgeführt und das Publikum über den neumodischen Klängen unruhig wurde, wandte sich der Premierendirigent Walter Damrosch beschwichtigend an die Zuhörer: Es sei kein Grund zur Aufregung, ein Komponist, der derartiges fabriziere, werde wohl innerhalb der nächsten fünf Jahre Selbstmord begehen.
"Er hatte ein phänomenales Ohr!" (2) ZEIT ONLINE Anzeige
Die damals tonangebenden amerikanischen Komponisten waren Aaron Copland und Roy Harris.
Meister der Klarinette (1) Deutschlandfunk 22.07.2015 Er spielte Mozarts Klarinettenquintett, machte Plattenaufnahmen mit Strawinsky, vergab Kompositionsaufträge an Copland und Bartok.
Alex Ross: "The Rest is Noise. Das 20. Jahrhundert hören", Piper Verlag, 703 Seiten (1) Deutschlandradio Bartok trifft Janacek, Messiaen trifft Copland .
Charles Edward Ives (1874-1954) (1) www2.bremen.de Erst in den dreißiger Jahren regte sich durch die unnachgiebige Vermittlung einiger Freunde (Henry Cowell, Nicolas Slonimsky, Aaron Copland ) vermehrt das Interesse an Ives’ Musik, und es kam auch zu ersten Aufführungen in Übersee (1932 in Paris, Berlin und Budapest).
Mehr
Stand: 12.07.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21751 Artikeln.