Nach Stationen am Stadttheater Aachen und in Prag wirkte er von 1906 bis 1937 an der BerlinerStaatsoper, viele Jahre davon als "Königlich-Preußischer Generalmusikdirektor".
Daniel Barenboim
"Das kann man nur menschlich lösen"
Daniel Barenboim, der große Dirigent und Chef der BerlinerStaatsoper, über nationale Orchesterstile, die Überwindung kultureller Grenzen in der Musik und über den politisch unlösbaren israelisch-palästinensischen Konflikt.
Als der österreichische Dirigent und legendäre Chef der Berliner Lindenoper, Erich Kleiber, am Teatro Colón zu wirken begann, nagelte er als Erstes ein Schild neben sein Künstlerzimmer (auf Spanisch selbstredend): „
Fazit | Beitrag vom 03.10.2017
Wiedereröffnung der BerlinerStaatsoper
Misslungener Auftakt mit Goethe und Schumann
Jürgen Liebing im Gespräch mit Eckhard Roelcke
Beitrag hören Podcast abonnieren
Nach der feierlichen Eröffnung der BerlinerStaatsoper zeigt sich unser Opernkritiker Jürgen Liebing mit dem Auftakt wenig zufrieden.
StaatsoperBerlin (Bild: Deutschlandradio - Bettina Straub)
"Candide" im Plastikbecken
Leonard Bernsteins Musical an der BerlinerStaatsoper im Schillertheater
Von Jürgen Liebing
Auf der Bühne nur Bilder.
15.11.2012 · 20:03 Uhr
Daniel Barenboim (Bild: StaatsoperBerlin)
Benefizkonzert für Musikkindergarten Berlin
Daniel Barenboim zum 70. Geburtstag
2005 ist auf Initiative von Daniel Barenboim der Musikkindergarten Berlin ins Leben gerufen worden.
8.12.1855 Anton Bruckner wird zum Domorganisten an der Ignatiuskirche (Alter Dom) in Linz ernannt. Er hatte zuvor einen Orgelwettstreit mehrerer Bewerber gewonnen.
8.12.2015 Die bayerische Staatsregierung beschließt den Bau eines neuen Konzerthauses in München. Er soll ab 2018 in der Nähe des Ostbahnhofs entstehen.