Die Serenade für Streicher in G-Dur (KV 525) zählt zu den populärsten Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart, der den Beinamen "eine kleine Nachtmusick" selbst in sein Werkverzeichnis eintrug. Mit der vorgesehenen Besetzung von zwei Violinen, Viola, Cello und Kontrabass (Streichquintett) gehört das 1787 fertiggestellte Werk zur Kammermusik. Unklar ist der Verbleib des zweiten von ursprünglich fünf Sätzen, der in Mozarts Handschrift fehlt. Alfred Einstein vermutet, dass er sich als Klavierauszug in Mozarts Menuett B-Dur (KV Anh. 136) wiederfindet.
Zeittafel (1)
1787 10. August Mozart trägt die "Kleine Nachtmusik" KV 525 als fertiggestellt in sein Werkverzeichnis ein. Kontext
B-Dur | Cello | Einstein,Alfred | G-Dur | Instrumentalmusik | Kammermusik | Klavierauszug | Köchel-Verzeichnis | Komposition | Kontrabass | Menuett | Mozart,Wolfgang Amadeus | Serenade | Streichinstrument | Streichquintett | Streichquintett (Werk) | Viola | Violine | Werkverzeichnis | Kategorie "Eine kleine Nachtmusik"
Übergeordnete Kategorien (5): Instrumentalmusik | Kammermusik | Mozart,Wolfgang Amadeus | Serenade | Streichquintett (Werk) |
Stand: 01.02.2023, letzte Änderung: 07.11.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21252 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 01. Februar