Die unwirtliche Weite und Leere der Landschaft, die glühende Konzentration in den Mienen ihrer Bewohner, das Gelächter, als Nagano die KleineNachtmusik auf Deutsch ankündigt, offenbar klingen wir Dichter und Denker in Eskimo-Ohren saukomisch - das alles spricht Bände.
Wenn man Nina Simone auf "My Baby Just Cares For Me" reduziert, diese nette Swingnummer, dann ist das ungefähr so, als würde man von Goethe immer nur den Werther lesen, von Mozart immer nur die kleineNachtmusik hören und von Brecht immer nur die Dreigroschenoper sehen.
Vom einleitenden Patti-Smith-Zitat bis zum letzten der 15 eher kurzen Tracks klingt "False Idols" konsequent duster: einekleineNachtmusik, nicht vor der Tagesschau zu hören, und das ist vermutlich ein Kompliment: Die letzten beiden Alben des Triphop-Pioniers waren zwar gar nicht so übel, wie Tricky sie heute als bemüht und konstruiert abtut, aber in der Tat durchwachsen, eben auch: von milderen Momenten.
5.12.1704 Bei der Uraufführung der Oper "Die unglückselige Cleopatra" von Johann Mattheson am Hamburger Opernhaus kommt es zum Eklat: Georg Friedrich Händel will Mattheson im letzten Akt das Cembalo nicht überlassen. Bei einem Degenduell nach der Aufführung rettet ein breiter Metallknopf an seiner Jacke, der Matthesons Stoß abfängt, Händel das Leben.