Aus seiner Zusammenarbeit mit der Textdichterin Alice Goodman und dem Regisseur Peter Sellars entstanden die Opern "Nixon in China" (1989) und die "The Death of Klinghoffer".
11.04.2012 · 17:35 Uhr
Einer der Helden aus JohnAdams’ Oper: Mao Zedong (Bild: AP)
Nixon trifft Mao
JohnAdams’ politische Oper in Paris
Von Frieder Reininghaus
Eine Oper als Zeitreise: Nixon besucht den chinesischen Staatschef, erkennt die Bedeutung Chinas an und macht Diplomatie an der Sowjetunion vorbei.
Mit Gabriels jüngstem Erfolg ist das Klangbild einer Avantgarde in der gesellschaftlichen Mitte angekommen, zu der der Minimalismus von Steve Reich und Philip Glass genauso gehört wie die reduzierten Harmonien von Arvo Pärt und JohnAdams.
Er selbst sagt: "Meine wohl wichtigsten Einflüsse sind Debussy, Ravel, Poulenc, überhaupt viele französische Komponisten, aber auch JohnAdams und Arvo Pärt.
Dass gerade hier ein paar Takte folgen, die auch in der minimalistischen Oper Nixon in China von JohnAdams (1987) stehen könnten, ist vielleicht kein Zufall.
20.1.1982 Black Sabbath-SängerOzzy Osbourne wird mit Verdacht auf Tollwut ins Krankenhaus gebracht, nachdem er auf der Bühne einer toten Fledermaus den Kopf abgebissen hatte.