Im Sommer 1933 ermöglichte ein bescheidenes Stipendium der "LibraryofCongress" Vater und Sohn Lomax eine viermonatige Studienreise durch den Südosten der USA - 26.000 Kilometer in einem alten Ford-A-Modell, ausgestattet mit einem vier Zentner schweren Aufnahmegerät, zwei Feldbetten und Kochausrüstung.
James Leary weiß, dass lange Zeit die fremdsprachigen Lieder der Einwanderer nicht beachtet wurden, auch wenn sie von den drei Musiksammlern für die LibraryofCongress schon früh aufgezeichnet wurden.
Nachdem er mit dem Musikforscher Alan Lomax Songs für das Archiv der LibraryofCongress aufgenommen hatte, spielt er bei RCA Victor seine während der Zeit in Kalifornien entstandenen „Dust Bowl Ballads“ ein.
2009)
World Biographical Information System
IDs
GND - Deutsche Nationalbibliothek
https://d-nb.info/gnd/11917488X
GND - Deutsche Nationalbibliothek
https://d-nb.info/gnd/103860878
LCNAF - LibraryofCongress
https://lccn.loc.gov/n81005184
VIAF - Virtual International Authority File
https://viaf.org/viaf/114876095
VIAF - Virtual International Authority File
https://viaf.org/viaf/29955158
Permanente URL im LexM
https://www.lexm.uni-hamburg.de/object/lexm_lexmperson_00000929
Empfohlene Zitierweise
Peter Petersen: Berthold Goldschmidt, in: Lexikon verfolgter Musiker und Musikerinnen der NS-Zeit, Claudia Maurer Zenck, Peter Petersen (Hg.),
Heute vor 25 Jahren: 28.3.1998 Nach mehr als zehnjähriger "Schaffenspause" treten Thomas Anders und Dieter Bohlen bei "Wetten dass?" wieder als "Modern Talking" auf.