Liedermacher
Eine musikalische Rückkehr in die Ukraine
Maxim Pritulas Debüt-Album "Igra"
Von Olga Hochweis
CD-Cover: "Igra" von Maxim Pritula
CD-Cover: "Igra" von Maxim Pritula (Dia)
Seine Stimme klingt wie eine Mischung aus Tom Waits und dem russischen Barden VladimirVysotzkij.
Das Erzählen von Geschichten mit großen Bögen und kleinen Details, das kommt vor allem aus der russischen Bardentradition, von einem Nationalheiligen wie WladimirWyssozki (dessen Qualitäten, wie Kennerinnen mürrisch erklären, Regina Spektor nie erreichen kann).
Es ist immer schön, eine Stimme für die großen Aufbrüche zu haben: den frühen Dylan, die entschiedene Joan Baez, den russischen Sänger WladimirWyssozky, der in den siebziger Jahren bärig gegen den korrupten Sowjet sang.
Heute vor einem Jahr: 28.1.2022 Tocotronic veröffentlichen das Album "Nie Wieder Krieg".
Heute vor einem Jahr: 28.1.2022 Auch Joni Mitchell kündigt an, ihre Musik vom StreamingdienstSpotify aus Protest gegen den Joe Rogan-Podcast abziehen: „Verantwortungslose Menschen verbreiten Lügen, die Menschen das Leben kosten.“