{
tf1ansideff0{fonttbl{f0fswissfcharset0 MS Sans Serif;}}
viewkind4uc1pardlang1031f0fs22 Berliner Philharmonie
par }
Nach der Teilung Berlins durch die Siegermächte des Zweiten Weltkrieges1945 wurde Ost-Berlin Verwaltungszentrum der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und später nach Auffassung der SED Hauptstadt der DDR.
im Interview:
Christian Lorenz
Christian Lorenz
Der Mann: Christian Lorenz wird am 16. November 1966 in Ostberlin geboren, wächst dort auf, lernt dort Werkzeugmacher und lebt heute mit Frau und Kindern im Ostberliner Bezirk Prenzlauer Berg.
Tonart | Beitrag vom 06.04.2016
CD-Box: "Hootenanny in Ost-Berlin"
Aufstieg und Niedergang der Folkszene in der DDR
Von Carsten Beyer
Beitrag hören
"Hootenanny" - das englische Wort bezeichnet ein mehr oder weniger spontanes Konzert von mehreren Folksängern.
Bild: AP Archiv)
Musik an der Mauer
Die Angst der DDR vor Rockmusik und West-Konzerten für Ost-Berlin
Von Martin Böttcher
In den 28 Jahren, in denen die Mauer stand, haben sich dort viele Geschichten abgespielt - bei einigen von ihnen stand die Musik im Mittelpunkt.
Kalenderblatt | Beitrag vom 19.03.2015
Louis Armstrong
Als "Satchmo" den Sozialismus rockte
Von Franz Michael Rohm
Die US-amerikanische Jazz-Legende Louis Armstrong (AFP)
Vor 50 Jahren landete "Satchmo" Louis Armstrong am Flughafen von Ost-Berlin und wurde begeistert empfangen.