Studio 9 | Beitrag vom 17.06.2016
Der Chor der kommentierenden Breslauer
Die Kulturhauptstadt singt
Von Margarete Wohlan
Beitrag hören
Singen kann jeder - dachte sich Marek Kocot und gründete vor anderthalb Jahren den "Chor der kommentierenden Breslauer",
Studio 9 | Beitrag vom 04.09.2015
Breslau
Gute Akustik für das Jahr als Kulturhauptstadt
Von Joachim Hildebrandt
Beitrag hören
Im kommenden Jahr wird Breslau Kulturhauptstadt Europas sein.
Tonart | Beitrag vom 18.09.2015
Wroclaw - Breslau
Eine Musikstadt im Aufbruch
Claus Fischer im Gespräch mit Mathias Mauersberger
Beitrag hören
Die Klassik-Szene Polens ist in Bewegung.
Tonart | Beitrag vom 04.01.2016
Europäische Kulturhauptstadt
Multikultureller Hörgenuss in Breslau
Martin Sander im Gespräch mit Vincent Neumann
Beitrag hören
Neues Jahr, neue europäische Kulturhauptstädte: In diesem Jahr sind es das polnische Breslau und das baskische San Sébastian.
Konzert | Beitrag vom 19.10.2019
Vivaldi Oratorium in Breslau
Antonini lässt Judith triumphieren
Moderation: Volker Michael
Das einzig erhaltene Oratorium Antonio Vivaldis „Juditha Triumphans“ gab es bei Wratislavia Cantans im polnischen Breslau.
Die Tournee
Seit September 2010 ist der deutsche Pianist und Dirigent Christoph Eschenbach, 1940 in Breslau geboren, künstlerischer Leiter des National Symphony Orchestra in Washington.
5.12.1704 Bei der Uraufführung der Oper "Die unglückselige Cleopatra" von Johann Mattheson am Hamburger Opernhaus kommt es zum Eklat: Georg Friedrich Händel will Mattheson im letzten Akt das Cembalo nicht überlassen. Bei einem Degenduell nach der Aufführung rettet ein breiter Metallknopf an seiner Jacke, der Matthesons Stoß abfängt, Händel das Leben.