|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
|
21712 Artikel online | 1
Musikgeschichte
Teilgebiet der Musikwissenschaft, der sich mit den historischen Aspekten der Musik beschäftigt. Neben der Dokumentation und Sammlung von Musikwerken, Tonträgern und anderen Quellen in Musikarchiven zählt das Herausarbeiten stilistischer Gemeinsamkeiten und die Einteilung in Musikepochen zu den Aufgaben der Historischen Musikwissenschaft.
Die ersten Lehrstühle für Musikgeschichte wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Wien, Berlin, Prag und Straßburg errichtet.
Zeittafel (3)
Kontext
Bluesgeschichte | Dahlhaus,Carl | Jazzgeschichte | L’Orfeo | Memphis | Musikepoche | Musikhistoriker | Neapel | Nyman,Michael | Operngeschichte | Pedrell,Felipe | Popgeschichte | Riemann,Hugo | Rockgeschichte | Rodrigo,Joaquín | Skandalkonzert 1913 | Terpander | Tracey,Hugh | Villa-Lobos, Heitor | Walton,Chris |
Kategorie "Musikgeschichte"
Typen (5): Bluesgeschichte | Jazzgeschichte | Operngeschichte | Popgeschichte | Rockgeschichte |
Weitere (2): Musikepoche | Musikhistoriker |
Übergeordnete Kategorie: Musikwissenschaft |
Web-Artikel (412)
Max Reger, ein für die Musik des 20. Jahrhunderts (9) www.denhoff.de Noch 1950 steht in der 10. Auflage des Lehrbuches der Musikgeschichte von Hans Joachim Moser: „Die Gesamterscheinung Regers gibt dem um die Frage nach seiner geschichtlichen Sendung Bemühten viele Rätsel auf: sollte er der Schlußpunkt hinter Brahmssens Spätklassik, der Vollender der musikhistorischen Renaissance des 19. Jh.s werden?
Im Dritten Reich verboten - „Entartete Musik“, Folge 1: Werke von Krenek, Korngold, Weill und Schreker (6) www.cinemusic.de Vielmehr ist sie auch musikhistorisch überaus bedeutsam: integrierte sie doch noch vor „Dreigroschenoper“ und „Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny“ moderne angejazzte Tanzrhythmen in einem sinfonischen Rahmen.
Gender-Forschung (5) ZEIT ONLINE Zuvor war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Theater Hannover, wo sie seit 2006 im Forschungszentrum Musik und Gender mitarbeitete.
Stadtspaziergang durch die Musikgeschichte (5) Deutschlandradio Kultur Tonart | Beitrag vom 18.03.2015
Hamburg
Stadtspaziergang durch die Musikgeschichte
Olaf Kirsch im Gespräch mit Mascha Drost
Die Peterstraße in Hamburg soll eine Komponistenmeile werden.
Bemerkungen zu Johann Simon Mayr aus musikhistorischer Sicht (4) www.lrz.de Claus Bockmaier,
Hochschule für Musik und Theater München
Vortrag zum zehnjährigen Bestehen der Internationalen Simon-Mayr-Gesellschaft Ingolstadt am 3. Dezember 2005
Bemerkungen zu Johann Simon Mayr aus musikhistorischer Sicht
Ich freue mich, dass ich heute als Vertreter des Musikwissenschaftlichen Instituts der Hochschule für Musik und Theater München zu Ihnen sprechen darf.
Wie das klagende Heulen des Windes (4) www.hjs-jazz.de In der Musikgeschichte schien kein Platz fürs Saxophon.
Lebendige Musikgeschichte auf verstaubten Tonbändern (4) Deutschlandradio Kultur Kompressor | Beitrag vom 03.07.2015
Afrikanische Musikforschung
Lebendige Musikgeschichte auf verstaubten Tonbändern
Von Alexander Kohlmann
Beitrag hören
Die Musikgeschichte als Teil der kulturellen Identität - daran glaubt der Musik-Ethnologe Raimund Vogels ganz fest.
"I’d love to turn you on" (4) Deutschlandfunk 18.06.2017Vor 50 Jahren brachten die vier Musiker aus Liverpool eines der ersten Konzeptalben der Musikgeschichte heraus: Die Beatles und ihr Werk "Sgt.
Franz Liszt (3) www.tagesspiegel.de Foto: epd
Im Grunde aber ging es nur um eines: Trotz der engmaschigen Verhältnisse musste die musikalische Rangordnung abgesichert, der „erste Platz“ in der Musikgeschichte gewahrt werden.
Fast vergessen und wiederentdeckt (3) Deutschlandradio 13.03.2011Ähnlich geht es einem katalanischen Brüder-Trio, das unter dem Namen "Pla" mit seinen Blasinstrumenten durch die Musikgeschichte geistert.
Mehr
Stand: 20.04.2025, letzte Änderung: 06.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21712 Artikeln.