Ägyptens im Jahr 969 gegründete Metropole liegt im Mündungsdelta des Nils und wird tagsüber von 20 Millionen Menschen bevölkert. Nach türkischer Herrschaft im Mittelalter ist Kairo seit 1805 Hauptstadt Ägyptens und Zentrum der arabischen Musikwelt. So trat die berühmteste arabische Sängerin Umm Kulthum bis zu ihrem Tode 1975 jeden Donnerstagabend live bei Radio Kairo auf. Ali Hassan Kuban ist der bekannteste Vertreter der nubischen Gemeinde in Kairo.
Auch in der europäischen klassischen Musik spielt die Stadt eine herausragende Rolle: Verdis Oper Aida handelt in Kairo und wurde zur Eröffnung des Kairoers Opernhauses 1871 uraufgeführt. Zeittafel (10)
1871 24. Dezember Uraufführung von Verdis Oper Aida in Kairo zur Eröffnung des Opernhauses. 1894 12. Februar † Hans von Bülow (Kairo) 1904 * Umm Kulthum (Kairo) 1913 3. November * Marika Rökk (Kairo) 1917 29. Mai * Miguel Abloniz (Kairo) 1933 17. Januar * Dalida (Kairo, Königreich Ägypten) 1944 4. Juni * Ricky Shayne (Kairo, Ägypten) 1975 3. Februar † Umm Kulthum (Kairo) 2000 27. Juni Der nubische Sänger und Bandleader Ali Hassan Kuban stirbt in Kairo. 2011 9. März Bei der gewaltsamen Räumung des Tahrir-Platzes in Kairo durch die ägyptische Armee wird der Musiker Ramy Essam festgenommen und gefoltert. Kontext
Abloniz,Miguel | Ägypten | Alexandria | Arabien | Bottesini,Giovanni | Cairo Opera House | Dalida | Essam,Ramy | Fadl,Mahmoud | Kuban,Ali Hassan | Kulthum,Umm | Mozartoper | Nil | Nubien | Shaabi | Stadt | Tahrir-Platz | Toselli,Enrico | Türkei | Verdi,Giuseppe | Kategorie "Kairo"
Weitere (2): Cairo Opera House | Tahrir-Platz |
Übergeordnete Kategorien (2): Ägypten | Nil |
Stand: 20.01.2025, letzte Änderung: 23.08.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21671 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 20. Januar