Von New York enttäuscht, zieht Mulligan quer durch die Staaten und gründet in Kalifornien mit dem Trompeter Chet Baker ein Quartett, das als eine der profiliertesten Gruppen des jungen Cool-Jazz Geschichte macht und Aufsehen erregt durch den bewußten Verzicht auf das Piano.
Am offensichtlichsten ist sein Wirken auf jüngere Altsaxophonisten, denn der Virtuose legte die Grundlage für die wichtigsten Altsaxophonisten späterer Stile: Lee Konitz im CoolJazz, Cannonball Adderley im Hardbop, Ornette Coleman im Free Jazz, setzten die Jazzgeschichte auf der Grundlage des von „Bird“ gelegten Fundaments fort.
46. Internationale Jazzwoche Burghausen
Wackerhalle, Aufzeichnung vom 20.03.2015
Moderation: Matthias Wegner
Dienstag, 08. September / Tonart Jazz, 01:05 - 05:00 Uhr
Höhepunkte vom Montreux Jazz Festival 2015
Mit Musik u.a. von Dianne Reeves, David Sanborn, Christian McBride und Jason Moran
Moderation: Matthias Wegner
Montag, 14. September / Tonart Jazz , 11:35 Uhr
Cool-Jazz aus Finnland: Teddy’s West Coasters
Teppo Mäkynen, einer der gefragtesten Schlagzeuger der finnischen Jazz-Szene, spürt mit seinem hochkarätig besetzten Oktett stilsicher dem West-Coast Jazz der fünfziger Jahre nach.
Heute vor 25 Jahren: 28.3.1998 Nach mehr als zehnjähriger "Schaffenspause" treten Thomas Anders und Dieter Bohlen bei "Wetten dass?" wieder als "Modern Talking" auf.