Edgar Degas: "Das Nonnenballett" aus der Oper Robert der Teufel (1831) von Meyerbeer, 1876[ital. "kleiner Tanz"]
Theatertanz in Bühnenstücken oder als eigene Darbietung.
Das Ballett entwickelte sich aus dem mittelalterlichen Volkstheater und den Gesellschaftstänzen des 15. Jahrhunderts. Als erstes eigenständiges Ballett gilt das "Balet comique de la Royne", das 1581 am königlichen Hof in Paris aufgeführt wurde. Unter Ludwig dem XIV. (der den Beinamen "Sonnenkönig" nach einer gleichnamigen Ballettrolle erhielt) entwickelten Lully und der Choreograph Beauchamps das Ballett zum Bühnenstück weiter, in dem Berufstänzer agierten.
Ballett "Le Sacre du Printemps"
Fieber, Sex und Zukunft
Paris, 29. Mai 1913: Die Uraufführung des Balletts "Le Sacre du Printemps" von Igor Strawinsky wird zum Musikskandal des Jahrhunderts.
Der Beginn einer neuen Zeitrechnung im Ballett
Vor 100 Jahren wurde Strawinskys Ballett "Der Feuervogel" in Paris uraufgeführt
Von Michael Stegemann
Die Pariser Uraufführung des Balletts "L’Oiseau de feu"/"Der Feuervogel" von Igor Strawinsky am 25. Juni 1910 war eine Sensation - eine Funken sprühende Musik, die in 1000 Farben schillerte und leuchtete, und eine märchenhafte Choreografie, wie sie damals nur die legendären "Ballets russes" des Impresario Sergej Djagilew auf die Bühnen zu bringen wussten.
Nussknacker-Musik
Die Zuckerfee im Rausch
Simon Rattle und die Berliner Philharmoniker haben Tschaikowskys Ballettmusik zum "Nussknacker" eingespielt: raffiniert wie eine Spieldose, voll sündiger Delikatesse.
par
John Axelrod, Dirigentpar
par
Freddie Mercury ’f6ffnet die Welt der Popmusikpar
par
Zu diesem Zeitpunkt hatte Freddie Mercurys Liebe zum Theater - besonders zum Ballett und der Oper - schon eine lange Geschichte.
Sein musiktheatralisches Schaffen ist von schier unerschöpflicher Abwechslung: Da steht das historische Drama neben dem Märchen, die Ballett-Oper neben dem Heldenepos, die Zauberoper neben der Legende, das dialogische Kammerspiel neben der Satire.
29.05.2012
Vaslav Nijinskij sollte als "Gott des Tanzes" in die Ballettgeschichte eingehen (Bild: AP Archiv)
Beobachtungen eines Fauns
Vor 100 Jahren wurde Vaslav Nijinskijs Ballett "L’Après-midi d’un Faune" uraufgeführt
Von Vera Schneider
Es war ein skandalträchtiger Abend im Théatre du Châtelet: Vaslav Nijinskij verstörte mit der Premiere seines Balletts "Nachmittag eines Fauns" das Pariser Publikum zutiefst.