W. A. Mozart Sohn
Franz Xaver Wolfgang Mozart
1791-1844
1791
26. Juli: Geburt in Wien als letztes Kind Constanze und Wolfgang Amadé Mozarts, Taufe am gleichen Tag auf die Namen „Franciscus Xav: Wolfgangus“ Constanze Mozart nennt ihren Sohn zeitlebens „Wowi“,
Es kamen Igor Strawinsky, Kurt Weill, die Dirigenten Otto Klemperer und Erich Leinsdorf, Pianisten wie Rudolf Serkin und Arthur Schnabel, Geiger wie Adolph Busch und Bronislav Huberman und ganze Ensembles wie das Kolisch-Quartett aus Wien.
Kreneks Oper „Jonny spielt auf“ wirkte auf die Nazis derart provozierend, dass die NSDAP Wien im Januar 1928 im Aufruf zu einer Protestkundgebung verlauten ließ: „Unsere Staatsoper, die erste Kunst- und Bildungsstätte der Welt, der Stolz aller Wiener, ist einer frechen jüdisch-negerischen Besudelung zum Opfer gefallen.
Eine Konzertreise, die sie 1845 antrat, führte sie zunächst nach Wien, wo sie im Mai im Saal des Musikvereins und im k. k. kleinen Redoutensaal mit großem Erfolg und überregionaler Presseresonanz auftrat.
Der in Wien aufgewachsene, spätere Schönberg-Schüler blieb seinem Lehrer in allem, was die musikalische Ausbildung anbelangte immer dankbar und respektvoll verbunden.