{
tf1ansiansicpg1252deff0deflang1031{fonttbl{f0fromanfcharset0 Times New Roman;}{f1fnilfcharset0 Arial;}}
viewkind4uc1pardf0fs24 Miriam Makeba and Dizzy Gillespie in concert, Deauville (Normandy, France), July 20, 1991.f1fs16par
}
Der seit den 1980er Jahren als unscharfe Genrebezeichnung "World Music" verbreitete Begriff wurde 1906 erstmals vom BerlinerMusikwissenschaftlerGeorg Capellen für "Zukunftsmusik" im Sinne einer universalen Metamusik verwendet. Der HarfenistRüdiger Oppermann definierte Weltmusik als „Musik, die verschiedene Traditionen der Welt zusammenbringt.“ Aus dieser Sicht sind Claude Debussys "Pagodes" (als Begegnung zwischen Gamelanmusik und Impressionismus) oder John ColtranesAlben "Olé Coltrane", "African Brass" und "India" (als Auseinandersetzung von Jazz mit den Wurzeln indischer und afrikanischerMusik) Beispiele für Weltmusik.
Tonart | Beitrag vom 10.10.2016
Sudanesische Sängerin Alsarah
"Ich hoffe auf den Abschied von der Kategorie Weltmusik"
Von Kerstin Poppendieck
Beitrag hören
Alsarah bezeichnet ihre Musik selbst als ostafrikanischen Retro-Pop.