{
tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Verdana;}}
{colortbl ;
ed30green103lue176;}
viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs22 Yo Yo Ma
par }
(Kurzform von "Violoncello": kleinere Violone)
Zeitfragen | Beitrag vom 17.12.2014
Berühmtes Cello
Das Ringen um Stradivaris "Mara"
Von Carolin Pirich
Der Schweizer Cellist Christian Poltéra mit dem berühmten Violoncello "Mara" von Antonio Stradivari (Nikolaj Lund)
Das "Mara" ist 300 Jahre alt und millionenschwer.
Tonart | Beitrag vom 27.06.2017
Dvoráks h-Moll Konzert
Ein Meilenstein der Cello-Literatur
Von Philipp Quiring
Beitrag hören
Ein Stück Holz, das oben kreischt und unten brummt: So beschrieb der tschechische Komponist Antonín Dvorák einmal abfällig das Violoncello.
46 (1966)
Uraufführung der Version für E-Gitarre und Zuspiel
Øyvind Torvund
Plastic Wave (2013)
für Klavier und Quartett
Deutsche Erstaufführung
Entr’acte
Trond Reinholdtsen
Inferno (2013)
für Schlagzeug und Video
Deutsche Erstaufführung
Ensemble asamisimasa:
Anders Førisdal, Gitarre
Tanja Orning, Violoncello
Håkon Stene, Schlagzeug
Kristine Tjøgersen, Klarinette
Ellen Ugelvik, Klavier
In Zusammenarbeit mit dem Berliner Künstlerprogramm des DAAD und HAU Hebbel-am-Ufer.
Mit den erzielten Einkünften konnte sie ein Violoncello von Stradivari aus dem Jahr 1700 erwerben, das zuvor u. a. im Besitz von Jean-Louis Duport gewesen war und das sie bis zu ihrem Tode besaß.
Und dann sind da noch jene Musiker, die dem Terror entgingen, weil sie 1975 im Ausland weilten: Musiker wie Sonny Thet, der an der Musikhochschule in Weimar Cello studierte, weil Kambodschas Herrscher Norodom Sihanouk davon träumte, ein Sinfonieorchester nach europäischem Vorbild aufzubauen.
Tonart | Beitrag vom 26.01.2015
Vor 70 Jahren geboren
Die geniale Ausnahme-Cellistin Jacqueline du Pré
Von Haino Rindler
Beitrag hören
Ein Musiker spielt mit einem Cellobogen auf einem Cello am 03.08.2010 im brandenburgischen Rheinsberg bei den Proben zur Oper "Don Giovanni" von Wolfgang Amadeus Mozart.