Der US-amerikanische Pianist spielte mit George Szell Klavierkonzerte von Beethoven, Brahms, Schumann und Grieg ein, bevor er seit den 1960er Jahren aufgrund einer Erkrankung als linkshändiger Konzertpianist auftrat. Seit 1998 konnte Fleisher durch regelmäßige Injektion von Botulinumtoxin (Botox) wieder beidhändig spielen. Zeittafel (2)
2004 16. Dezember Ein erst 2002 im Nachlass Paul Hindemiths gefundenes Klavierkonzert wird von den Berliner Philharmonikern unter Simon Rattle uraufgeführt. Solist Leon Fleisher will mit dem für eine Hand konzipierten Werk auf die Krankheit Muskeldystonie aufmersam machen, die seine rechte Hand über 30 Jahre lang lähmte. Hindemith hatte das Stück seinerzeit für Paul Wittgenstein komponiert, der das Werk jedoch ablehnte. 2020 2. August † Leon Fleisher (Baltimore, Maryland, USA) Kontext
Beethoven,Ludwig van | Brahms,Johannes | Bronfman,Yefim | Grieg,Edvard | Kennedy-Preis | Klavierkonzert | Konzertpianist | Mann (Kategorie) | Pianist | Schumann,Robert | Szell,George | Tharaud,Alexandre | USA | Kategorie "Fleisher,Leon"
Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) | Pianist |
Stand: 20.04.2025, letzte Änderung: 28.03.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21712 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 20. April