|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
21675 Artikel online | 1
Westafrika
Die westliche Teil Afrikas umfasst u.a. die Staaten Mali, Guinea, Senegal, Gambia, Nigeria, Sierra Leone, Togo, Niger und die Kapverden.
Die westafrikanische Musik wurde in den achtziger Jahren durch Mory Kante und Youssou N’Dour in Europa und den USA bekannt.
Die Kora gilt als Königin der afrikanischen Instrumente, das Balafon als Vorform von Xylophon und Vibraphon. Jahrhundertealt ist die Tradition der Griots.
Kontext
Afrika | Balafon | Benin | Gambia | Griot | Guinea | Kora | Liberia | Mali | Mbalax | Ngoni | Niger | Sanduhrtrommel | Senegal | Sierra Leone | Sklavenhandel | Tama | Timbuktu | Voodoo | Yoruba |
Kategorie "Westafrika"
Weitere (7): Balafon | Benin | Guinea | Kora | Mali | Ngoni | Niger |
Übergeordnete Kategorie: Afrika |
Web-Artikel (67)
Musik aus Westafrika (11) www.planet-wissen.de Musik aus Westafrika
Westafrika gilt vielen als Wiege der modernen schwarzen Musik: des Blues, des Reggae und der kubanischen Musik.
Auftakt zur afrikanischen Pop-Kultur (7) www.nzz.ch dem ersten Sampler, der anhand seiner 38 Songs die Breite und Vielfalt des westafrikanischen Musikstils aufzeigt.
Westafrikas sprechendes Holz (5) www.dw-world.de Westafrikas sprechendes Holz
Das Balafon, Urvater aller Stabspiele
Xylofon, Vibrafon, Marimba und Glockenspiel, all diese weltweit verbreiteten Instrumente haben einen gemeinsamen Urahnen, und der stammt aus Westafrika.
Der Gitarrenforscher (4) ZEIT ONLINE Für neue Aufnahmen ist der mittlerweile 66jährige Gitarrist nun in den Senegal gegangen und läßt dort mit Unterstützung von Baaba Maals Band Jamaika und Westafrika aufeinander treffen.
"
Die Kora - Eine Harfe aus Westafrika (4) www.planet-wissen.de Die Kora - Eine Harfe aus Westafrika
Ein besonderes Kennzeichen der Weltmusik ist die Verwendung von traditionellen Instrumenten.
Saiteninstrumente (3) www.weltmusik.de Trogzither
Eine weitere Variante ist die Bogenzither, zu finden im Savannengürtel Westafrikas.
Archiv sichert Musik vor dem Terror (3) Deutschlandradio Kultur Im Center for World Music der Universität Hildesheim sind Musikethnologen bemüht, möglichst viel von diesem mündlich überlieferten Erbe zu sichern: Eine digitalisierte Datenbank soll einmal die ganze Vielfalt der musikalischen Kultur in Westafrika dokumentieren.
Manu Dibango – solide wie ein Fels (3) www.mittelbayerische.de 07.04.2016Entlang der afrikanischen Diaspora nimmt Dibango seine Zuhörer mit auf eine Reise, die von Westafrika nach Lateinamerika führt, von einer Karibikinsel auf die nächste springt, um schließlich in heißen afroamerikanischen Jazzkellern zu landen.
Pop postkolonial (2) images.zeit.de In ganz Westafrika war er zu hören, wie in dem Buch des Musikethnologen Wolfgang Bender nachzulesen ist.
Musik aus Mali mit Weltruhm (2) Deutschlandradio Sie gilt als eine der innovativsten Komponistinnen Westafrikas, aber ganz frei ist die 37-jährige Rokia Traoré nicht immer in ihrer Musik.
Mehr
Stand: 24.01.2025, letzte Änderung: 23.08.2020
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21675 Artikeln.