|
|
|
|
>
|
>
|
|
|
|
|
|
|
21741 Artikel online | 1
Schottland
[siehe auch Schottisch (Musik )]
Schottland besitzt eine lange Folk -Tradition. Das Volkslied "Auld Lang Syne " ist weltbekannt, die Ballade "Amazing Grace " zum Gospel -Standard geworden.
Die schottische Union Pipe ist Nationalinstrument , zu den Virtuosen auf diesem Instrument gehören u.a. John D. Burgess und Dougie MacLean . Daneben sind Harfe und Akkordeon verbreitet.
Zu den erfolgreichsten Folk -Gruppen zählen Silly Wizard und die Battlefield Band . International erfolgreich im Pop /Rockbereich sind u.a. Dire Straits , Franz Ferdinand und Belle & Sebastian .
Zeittafel (39) 1864 10. April * Eugen d’Albert (Glasgow , Schottland , Vereinigtes Königreich )1934 11. März * John D. Burgess (Aberdeen , Schottland )1934 4. Dezember * Chas McDevitt (Eaglesham, Schottland )1938 18. Juli * Ian Stewart (Pittenweem, Schottland , Vereinigtes Königreich )1940 23. Juni * Stuart Sutcliffe (Edinburgh , Schottland )1943 14. Mai * Jack Bruce (Bishopbriggs, Schottland )1943 3. November * Bert Jansch (Glasgow , Schottland )1945 12. April * Miller Anderson (Houston , Renfrewshire, Schottland )1946 9. Juli * Bon Scott (Kirriemuir, Schottland ) 1946 6. November * George Young (Glasgow , Schottland )1947 10. August * Ian Anderson (Dunfermline, Schottland )1947 27. September * Barbara Dickson (Dunfermline, Schottland )1949 12. August * Mark Knopfler (Glasgow , Schottland )1950 18. Juni * Jackie Leven (Kirkcaldy, Schottland )1950 21. Juni * John Paul Young (Glasgow , Schottland )1951 6. Oktober * Gavin Sutherland (Peterhead, Aberdeenshire, Schottland )1952 14. Mai * David Byrne (Dumbarton, Schottland ) 1952 27. Dezember * David Knopfler (Glasgow , Schottland )1953 6. Januar * Malcolm Young (Glasgow , Schottland )1953 29. Juni * Colin Hay (Kilwinning, Schottland )1953 10. Oktober * Midge Ure (Cambuslang, Lanarkshire, Schottland )1954 25. Dezember * Annie Lennox (Aberdeen , Schottland )1955 25. März * John McDermott (Glasgow , Schottland )1955 31. März * Angus Young (Glasgow , Schottland )1959 9. Juli * Jim Kerr (Glasgow , Schottland )1959 27. November * Charlie Burchill (Glasgow , Schottland ,)1961 22. Juni * Jimmy Somerville (Glasgow , Schottland )1964 11. Dezember * Justin Currie (Glasgow , Schottland )1965 19. Juli * Evelyn Glennie (Aberdeenshire, Schottland )1966 26. August * Shirley Manson (Edinburgh , Schottland )1987 25. August * Amy MacDonald (Glasgow , Schottland )1988 10. März * Emeli Sandé (Aberdeen , Schottland )1996 7. Oktober * Lewis Capaldi (Glasgow , Schottland )2000 5. August Beim Edinburgh Military Tattoo stellen 10.000 Dudelsackspieler aus Schottland , USA , Deutschland , Australien , Hongkong und Spanien einen neuen Weltrekord für das Guinness-Buch der Rekorde auf.2014 28. Oktober Das schottische HipHop -Trio "Young Fathers " gewinnt überraschend den Mercury Prize .
2015 26. Mai † John Renbourn (Hawick, Schottland )2016 14. März † Peter Maxwell Davies (Sanday, Orkney, Schottland , Vereinigtes Königreich )2017 6. Juli Das Rudolstadtfestival wird mit einem Auftritt von Amy MacDonald eröffnet. Länderschwerpunkt 2017 ist Schottland .2022 19. August Der Leonard Bernstein Award des Jahres 2022 wird in Lübeck an den schottischen Gitarristen Sean Shibe verliehen. Beim Preisträgerkonzert interpretiert Shibe Joaquín Rodrigos «Concierto de Aranjuez » und «Killer» von David Lang .
Kontext Amazing Grace | Auld Lang Syne | Bellshill | Blair Castle | Bokwe,John Knox | Burns,Robert | Del Amitri | Dundee | Ecossaise | Edinburgh | Evans,Nathan | Jig | Loch Lomond | My Bonnie | Perth (Schottland) | Runrig | Schottisch (Musik) | Silly Wizard | Stevenson,Ronald | Tannahill Weavers | Kategorie "Schottland" Weitere (11): Auld Lang Syne | Bellshill | Blair Castle | Del Amitri | Dundee | Edinburgh | Jig | Loch Lomond | My Bonnie | Perth (Schottland) | Runrig |
Videos (3) VIDEO VIDEO VIDEO Web-Artikel (120) Der Dudelsack und die Tiefen der schottischen Seele (16) Deutschlandfunk 09.04.2017 09.04.2017
Glenfiddich Musik-Wettbewerb
Der Dudelsack und die Tiefen der schottischen Seele
Schlachtengesänge, Märsche oder Lieder für gefallene Soldaten: Trauer und Würde kann kaum ein Instrument so klagend vortragen wie ein schottischer Dudelsack.
Sounds aus Schottland (12) Deutschlandradio Kultur 12.11.2015 Tonart | Beitrag vom 12.11.2015
Folk-Festival "Highland Blast"
Sounds aus Schottland
Von Simon Schomäcker
Beitrag hören
Das Festival "Highland Blast" tourt durch Deutschland und lädt dazu ein, schottische Musik neu zu entdecken.
Haydns schottische Antiquitäten (5) Deutschlandradio Kultur Klassik
Haydns schottische Antiquitäten
Werner Güra und das Klaviertrio Christoph Berner, Julia Schröder, Roel Dieltiens: "Scottish Airs"
Von Haino Rindler
Cover von "Harmonica Mundi"
Cover: Joseph Haydn - Piano Trio Hob.
Ausgestopfte Vögel und Uranisotope (5) taz.de 30.08.2016 Das neue Album „Atomic“ der schottischen Band beschäftigt sich mit dem Nuklearzeitalter.
Wie sich Glasgows Musikszene ständig erneuert (4) Deutschlandradio Kultur Wo sollte man einen Auftritt in Schottland bekommen?
Schottlands dienstälteste Rockband verabschiedet sich (4) Deutschlandradio Kultur 01.02.2016 Tonart | Beitrag vom 01.02.2016
Runrig
Schottlands dienstälteste Rockband verabschiedet sich
Von Marcel Anders
Beitrag hören
Nach 43 Jahren ist Schluss: Runrig bringt mit "The Story" ein letztes Album heraus.
In jeder Hinsicht aufregend (4) taz.de 18.03.2019 Schottisches Poptrio Young Fathers
In jeder Hinsicht aufregend
Sie sind schwer gehypt und werden kontrovers diskutiert: die Young Fathers haben mit „Cocoa Sugar“ ein neues Album veröffentlicht
Drei Männer, die Young Fathers
Verhaltsensauffällige Musikarbeiter: Young Fathers Foto: Junn
„Musikmachen ist wie ein Antibiotikum“,
Edwyn Collins macht wieder Musik (3) Die Tageszeitung 20.12.2010
Edwyn Collins macht wieder Musik
Zum Comeback durchgebissen
Zwei Schlaganfälle und fünf Jahre später: Der große schottische Popästhet Edwyn Collins macht wieder Musik.
Das erste Jugendorchester des Irak (3) www.dw-world.de Es ist die Einladung des Fördervereins Nationales Irakisches Jugendorchester und des schottischen Dirigenten Paul MacAlindin.
Zwischen Zynismus und Melancholie (3) Deutschlandradio 21.08.2013
Vielleicht ist es die schottische Landschaft, die Currie geprägt hat. (
Mehr
Stand: 12.06.2025, letzte Änderung: 20.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21741 Artikeln.