(auch: Santir, Sandouri)
Psalteriumform aus dem Vorderen Orient, die wahrscheinlich im 12. Jahrhundert nach Spanien, im 18. Jahrhundert als Yangqin nach China kam. Die Santur hat ca. 20 Saitenchöre, die mit zwei Klöppeln angeschlagen werden und jeweils einen eigenen Steg besitzen. Das Saiteninstrument ist heute im Iran, Armenien, Tadschikistan, Georgien, der Türkei und Griechenland verbreitet. Kontext
Armenien | China | Georgien | Griechenland | Hackbrett | Iran | Klöppel | Orient | Psalterium | Saiteninstrument | Sanwi | Spanien | Steg | Tadschikistan | Türkei | Kategorie "Santur"
Übergeordnete Kategorie: Psalterium |
Stand: 28.04.2025, letzte Änderung: 18.05.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21721 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 28. April