Die Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung vergibt die undotierte Auszeichnung seit 2007 für jeweils drei Menschen, die sich im Mendelssohnschen Sinne um "schöpferische Vielfalt, aufgeschlossenes Denken und kosmopolitisches Handeln" verdient gemacht haben. Zu den bisherigen Preisträger gehören Kurt Masur (2007), Helmut Schmidt und Riccardo Chailly (2009).
Von 1879 bis 1936 war der das "Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Staat-Stipendium" ein vom preußischen Staat gestiftetes, jährliches Stipendium zur Förderung der Fortbildung talentierter Musiker. Zeittafel (1)
2009 2. Februar Helmut Schmidt, Armin Mueller-Stahl und Riccardo Chailly werden in Leipzig mit dem Felix-Mendelssohn-Preis ausgezeichnet. Kontext
Auszeichnung (Ehrung) | Chailly,Riccardo | Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung | Goldschmidt,Berthold | Masur,Kurt | Mendelssohn Bartholdy,Felix | Musiker | Musikpreis | Schmidt,Helmut | Stipendium | Waghalter,Ignatz | Zieritz,Grete von | Kategorie "Felix-Mendelssohn-Preis"
Übergeordnete Kategorien (2): Mendelssohn Bartholdy,Felix | Musikpreis |
Stand: 28.03.2023, letzte Änderung: 06.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2023 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21275 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 28. März