Hammonds berühmteste Erfindung hat 91 Metallzahnräder, 122 Tasten, 32 Fußpedale und 253 Millionen Klangmöglichkeiten, die mit Hilfe eines Elektromotors erzeugt werden können: die nach ihm benannte Hammond-Orgel.
Tonart | Beitrag vom 10.12.2015
Barbara Dennerlein - "Christmas Soul"
Der groovende Weihnachtsbaum
Von Kerstin Poppendieck
Beitrag hören
Barbara Dennerlein - die "First Lady der HammondOrgel" - hat jetzt mit "Christmas Soul" ein komplettes Weihnachtsalbum aufgenommen.
17.07.2012
Deep-Purple-Legende Jon Lord ist tot
Der Herrscher der Hammond
Von Thorsten Dörting
Foto: DPA
Sein begnadetes Spiel auf der Hammond-Orgel begeisterte Millionen von Fans, mit seiner Band Deep Purple schrieb er Klassiker der Rockgeschichte und legte so das Fundament für völlig neue Genres.
Anfang der 50er Jahre begann die Hammondorgel die Jazz-Welt zu erobern, als der Pianist Wild Bill Davis ein Trio gründete, in dem er an diesem Instrument saß.
Keith Emerson, der als erster Rockmusiker den modularen Synthesizer der Firma Moog auf die Bühne brachte, gilt als der Prototyp des Keyboard-Spielers im Progressive Rock, der Piano, Hammond-Orgel und diverse Synthesizer gleichermaßen virtuos beherrscht.
Gleichermaßen virtuos und sicher in seinen Klangvorstellungen setzte er Hammond-Orgel, Klavier, Mellotron und den gerade auf den Markt gekommenen Minimoog-Synthesizer ein – stets aber schimmerte seine traditionelle Pianoausbildung durch.
Heute vor 3 Jahren: 31.5.2020 Nach 16 Stunden bringt Igor Levit das Werk "Vexations" von Erik Satie in Berlin zum Ende. Levit will mit der live im Internet übertragenen Aufführung auf die Notlage vieler Künstler in der Corona-Krise aufmerksam machen.