(eigentlich Jacob Pick Bittencourt)
Der brasilianische Mandolinist und Komponist wechselte als Kind von Violine und Mundharmonika zur Bandolim (Mandoline). Mitte der 1930er Jahre spielte er bereits u.a. mit Noel Rosa. Daneben arbeitete er als Verkäufer, Apothekenhelfer, Versicherungsmakler, Kaufmann und Polizeisekretär. 1947 wurde sein Solodebüt "Choro Treme Treme" zum Hit, weitere Erfolge waren "Flamengo" von Bonfiglio de Oliveira und "Doce de Coco". Seine Musiksammlung befindet sich heute im "Museu da Imagem e do Som" in Rio de Janeiro. Zeittafel (2)
1918 14. Februar * Jacob do Bandolim (Rio de Janeiro, Rio de Janeiro, Brasilien) 1969 13. August † Jacob do Bandolim (Rio de Janeiro) Kontext
Brasilien | Choro | Hit | Komponist | Mandoline | Mandolinist | Mann (Kategorie) | Mundharmonika | Musiksammlung | Rio de Janeiro | Rosa,Noel | Violine | Kategorie "Bandolim,Jacob do"
Übergeordnete Kategorien (2): Mandolinist | Mann (Kategorie) |
Stand: 21.01.2025, letzte Änderung: 31.05.2023
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21673 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 21. Januar