28.02.2012
"Kriminaltango"
Bandleader Hazy Osterwald gestorben
AP
Ein Schweizer brachte die Nachkriegs-Bundesrepublik zum Swingen: Das Hazy-Osterwald-Sextett hatte internationales Flair, passte aber auch in die deutschen Schlagershows der Fünfziger und Sechziger.
Tonart | Beitrag vom 12.12.2018
Neue Jazz-Alben
Drei Bandleaderinnen mit Klasse
Von Ulrich Habersetzer
Beitrag hören
Aus England, Island und Schweden kommen drei Bandleaderinnen: Saxophonistin Josephine Davies, Pianistin Sunna Gunnlaugs und Posaunistin Karin Hammar.
Sein Erfolg als Trommler konnte allerdings nicht über seine handwerklichen Defizite hinwegtäuschen: Gene konnte keine Noten lesen und hätte ihm Glenn Miller, einer seiner Kollegen im Orchestergraben und spätere Swing-Bandleader-Legende, die Charts nicht vorgesummt, so wäre er bei den Gershwin-Arrangements gestrauchelt.
Der amerikanische Big-Band-Leiter und Arrangeur blieb mit seinen Sounds selbst dann noch populär, als die Zeiten es mit den Jazzorchestern nicht mehr so gut meinten.
16.05.2013
Der amerikanische Jazzmusiker Woody Herman (Bild: dpa)
Einer der berühmtesten Bigband-Chefs Amerikas
Vor 100 Jahren wurde der Jazzmusiker Woody Herman geboren
Von Karl Lippegaus
Kein anderer weißer Bandleader hat sich so lange behaupten können im Jazz wie er.
Damit hatte er all jene Eigenschaften, die man im knallharten Swing-Geschäft als Bandleader besser nicht haben sollte: und doch wurde Jimmy Dorsey einer der erfolgreichsten weißen Bandleader der Swing-Ära.
Bis zu 13 Auftritte hatte die Band pro Woche, Anfang der 40er Jahre lagen die Wochengagen zwischen 3 und 5000 Dollar, dazu unzählige Radioshows und zwei Hollywoodfilme: Die Musik zu "Sun Valley Serenade" 1941 brachte dem Bandleader 1 Millionen verkaufte Schallplatten ein: Chattanooga Choo Choo war der erste große Hit der Popmusik.