Djembé
Afrikanische Trommel, die vor allem in Guinea und im Senegal gespielt. Der Klangkörper ist ein normalerweise ein ausgehöhlter Baumstamm der mit Ziegenfell bespannt ist.
Kontext
Afrika | Gambia | Guinea | Handtrommel | Klangkörper | Missa Luba | Schlagtrommel | Senegal | Trommel | Zweihandtrommel |
Kategorie "Djembé"
Übergeordnete Kategorien (2): Schlagtrommel | Zweihandtrommel |
Web-Artikel (5)
Orffs Lieblingsplätzen auf der Spur (1) Deutschlandradio Kultur Im Untergeschoß des modernen Hauses aus den 70er Jahren hat sie Xylophone, Glockenspiele, Klangstäbe, Rasseln, Bongos und eine große Djembe aufgebaut.
Die Stimme Timbuktus (1) Deutschlandradio Kultur 02.11.2015Lässige rhythmische Schleifen, begleitet von Kalebassen, Djembé-Trommel und Talking Drum.
Wiederholungstäter (1) www.nzz.ch 24.01.2017André de Ridder dirigierte das grosse Ensemble aus Balafonen, Kalimbas, Koras und Djembé-Trommeln.
Der Sound einer flüchtigen Stadt (1) ZEIT ONLINE 04.12.2022Er spielt Djembe, eine Handtrommel, in der Band Taflist.
Europäer singen afrikanische Lieder (1) www.deutschlandfunkkultur.de 09.11.2012Einige Sängerinnen begleiten den Gesang mit Trommeln, Djembes, Kongas, Rasseln oder Holzblock.
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.