Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 256 
Das Mikrofon ist ein elektroakustischer Sensor, der mit seiner Membran akustische Schwingungen aufnimmt und in elektrische Signale umwandelt.
Die ersten Mikrofone entstanden um 1850. Georg Neumann entwickelte 1923 zunächst das Kohlemikrofon weiter und stellte kurze Zeit später sein Kondensatormikrofon vor. 1962 wurde das Elektret-Mikrofon vorgestellt, das heute der verbreitetste Typ ist.
In der Popmusik spielt der gezielte Einsatz des Mikrofons (z.B. beim Crooning, Shouting oder der Human Beatbox im HipHop) eine besondere Rolle. Kontext
| Akustik | Backline | Crooner | Elektronisches Schlagzeug | Feedback | HipHop | King,Carole | Little Walter | Mikrofonierung | Musique concrète | Neumann,Georg | Neumann-Mikrofon | Popmusik | Puff Daddy | Sennheiser | Shouting | Sound | Stimmgerät | Kategorie "Mikrofon"
Typen (1): Neumann-Mikrofon |
Weitere (1): Mikrofonierung |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.