Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 8
[französisch für "Das Leben in Rosa"]
Das 1945 von Édith Piaf (Text) und Louis Guglielmi (Musik) geschriebene Chanson wurde zu einem ihrer Signature Songs und zum Jazzstandard. La vie en rose wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt (deutsch: "Schau mich bitte nicht so an"). Zeittafel (2)
1945 Edith Piaf: "La vie en rose" 2007 8. Februar Der Film "La Vie en Rose" über das Leben Edith Piafs eröffnet die Berliner Filmfestspiele. Kontext
Chanson | Deutschland | Frankreich | Jazzstandard | Musik | Musikwerk | Piaf,Edith | Signature Song | Kategorie "La vie en rose"
Übergeordnete Kategorien (3): Chanson | Musikwerk | Piaf,Edith |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 15.08.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.