Antonio Vivaldi veröffentlichte die vier Violinkonzerte, die jeweils eine Jahreszeit zum Thema haben, im Jahr 1725 unter dem Titel „Il cimento dell’armonia e dell’inventione" („Das Wagnis von Harmonie und Erfindung"). In der Solostimme ist jedem der einzelnen Konzerte ein Sonett vorangestellt. Die vier Jahrezeiten zählen zu den populärsten Orchesterwerken und gelten als herausragendes Beispiel für Programmmusik.
Die Einzelkonzerte:
La primavera – Der Frühling, Op. 8 Nr. 1, RV 269
L’estate – Der Sommer, Op. 8 Nr. 2, RV 315
L’autunno – Der Herbst, Op. 8 Nr. 3, RV 293
L’inverno – Der Winter, Op. 8 Nr. 4, RV 297
Die 1989 von Nigel Kennedy veröffentlichte Fassung von Vivaldis "Die vier Jahreszeiten" wurde zum bisher meistverkauften Klassikalbum. 2012 erschien "Recomposed by Max Richter: Vivaldi – The Four Seasons".
Zeittafel (2)
1725 Antonio Vivaldi: "Le quattro stagnioni" ("Die vier Jahreszeiten") 1989 Nigel Kennedy veröffentlicht seine Fassung von Vivaldis "Die vier Jahreszeiten", das bisher meistverkaufte Klassikalbum. Kontext
Desiderio,Aniello | Instrumentalkonzert | Italien | Kennedy,Nigel | Konzert (Veranstaltung) | Las Cuatro Estaciones Porteñas | Mutter,Anne-Sophie | Opuszahl | Orchestermusik | Programmmusik | Richter,Max | Ryom-Verzeichnis | Tetralogie | The Four Seasons | Violinkonzert | Vivaldi,Antonio | Kategorie "Die vier Jahreszeiten"
Übergeordnete Kategorien (4): Programmmusik | Tetralogie | Violinkonzert | Vivaldi,Antonio |
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 19.07.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 27. September