Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 184
Der französische House-DJ und -Produzent veröffentlichte 2002 sein Debütalbum "Just a Little More Love", das ihm mit dem Titelsong und "Love Don’t Let Me Go" internationale Aufmerksamkeit verschaffte.
Weltweiten Erfolg brachte Guetta 2009 das Album "One Love", das Kooperationen u.a. mit Akon, Kelly Rowland, Ne-Yo, Will.i.am, Kid Cudi und Estelle versammelte. Zeittafel (1)
1967 7. November * David Guetta (Paris) Kontext
Akon | Album | Debütalbum | DJ | Frankreich | House | Kid Cudi | Mann (Kategorie) | Ne-Yo | Produzent | Rowland,Kelly | Sia | Swaray,Estelle | Titelsong | will.i.am | Kategorie "Guetta,David"
Übergeordnete Kategorien (2): DJ | Mann (Kategorie) |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 07.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.