Geburtstag von Gideon Klein
Komponist im Getto Theresienstadt
Der tschechische Pianist und Komponist Gideon Klein gehörte zu den aktivsten Protagonisten des erstaunlichen Musiklebens, das sich während des Zweiten Weltkriegs im Getto Theresienstadt entfaltete.
Kalenderblatt | Beitrag vom 16.10.2014
Musik
Hochkultur inmitten des Grauens
Im Ghetto Theresienstadt entstanden einige bedeutende Kompositionen
Von Stefan Zednik
Blick durch Stacheldraht auf die Gebäude des 1941 von der SS errichteten Konzentrationslagers im tschechischen Theresienstadt.
Für die Geschichts- und Musikforschung sind sie von großer Bedeutung, da sie persönlich mit den Komponisten Viktor Ullmann, Pavel Haas, Gideon Klein, Hans Krasá und Karel Reiner aus der Prager Zeit und in Theresienstadt sehr gut bekannt waren.
27.03.2016
Klaviermusik
Viktor Ullmann neu entdecken
Viktor Ullmann, österreichischer Komponist jüdischer Abstammung, schrieb seine letzten drei Klaviersonaten in Theresienstadt, bevor er nach Auschwitz deportiert wurde.
Beide kamen mit dem Trauma der Trennung nicht zurecht, wurden psychisch dauerhaft schwer geschädigt ...
Im September 1942 wurde Ullmann in das in der Nähe von Prag gelegene „Muster-KZ“ Theresienstadt (Terezín) deportiert.