Auftakt der neuen Serie "50 Klassiker der modernen Musik"
Am 29. August 1952 spielte der amerikanische Pianist DavidTudor in New York die Uraufführung einer neuen Komposition.
Stattdessen finde ich sie umso deutlicher, in experimentellen und oft auch ad-hoc entstehenden Kooperationen, in denen der Geist der Kooperationen zwischen John Cage und Merce Cunningham und den außergewöhnlichen Musikern (wie DavidTudor, Takeshi Kosugi, Pauline Oliveros und David Behrman) und bildenden Künstlern (von Robert Rauschenberg und Jasper Johns bis Charles Atlas) aus dem Umfeld der Merce Cunningham Dance Company mitschwingt.
Mit der internationalen Avantgardeszene kommt er erstmals während der Studienjahre in Paris ab 1956 im Umfeld von Nadja Boulanger, Pierre Boulez und DavidTudor in Berührung.
Loslösung von der europäischen Avantgarde
Allen voran aber stand die im Jahr 1950 beginnende lebenslange Freundschaft mit John Cage und mit dem Pianisten DavidTudor.
in denen John Cage in Begleitung von DavidTudor mit dem Absolutismus in der europäischen Neuen Musik um Karlheinz Stockhausen, Pierre Boulez und Luigi Nono bricht.