Levit engagiert sich gesellschaftspolitisch u.a. gegen Antisemitismus und die Ausgrenzung Geflüchteter. 2019 trat er eine Professur für Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover an. In der Corona-Krise ab 2020 gab er jeden Abend ab 19 Uhr ein Hauskonzert, das per Livestream auf Twitter übertragen wurde. Hierbei spielte er u.a. Erik Saties "Vexations" ein, das er 2025 konzertant in London aufführte. Zeittafel (12)
1983 * Igor Levit (Gorki) 2019 13. Oktober Igor Levit, Sol Gabetta, Midori Seiler und Joyce DiDonato gehören zu den 45 Preisträgern des Opus Klassik 2019. 2019 6. Dezember In Bonn wird Igor Levit mit dem Internationalen Beethoven-Preis ausgezeichnet. 2020 11. Januar Igor Levit wird vom Internationalen Auschwitz Komitee mit der Statue B für sein Engagement ausgezeichnet. Als Mensch, Künstler und Europäer stelle sich Levit mit Mut, Kreativität und Lebensfreude antisemitischem und rechtsextremem Hass entgegen und verteidige die Werte der Demokratie. 2020 2. April Igor Levit spielt als Gast bei Bundespräsident Frank Walter Steinmeier im großen Saal von Schloss Bellevue die Waldstein-Sonate von Beethoven. Das Konzert - coronabedingt ohne Publikum - wird auf Twitter gestreamt. 2020 31. Mai Nach 16 Stunden bringt Igor Levit das Werk "Vexations" von Erik Satie in Berlin zum Ende. Levit will mit der live im Internet übertragenen Aufführung auf die Notlage vieler Künstler in der Corona-Krise aufmerksam machen.
2020 1. Oktober Igor Levit wird mit dem Bundesverdienstkreuz für sein Engagement in der Corona-Pandemie ausgezeichnet. Levit hatte seit Beginn der Krise aus seinem Wohnzimmer »Corona-Hauskonzerte« ins Internet übertragen. 2024 7. Juni Igor Levit wird mit dem Deutschen Nationalpreis ausgezeichnet. 2024 16. September Im Rahmen der Konzertreihe "Gegen das Schweigen. Gegen Antisemitismus" treten u.a. Efrat Alony, Wolf Biermann, Antilopen Gang, Alan Gilbert, Johanna Summer sowie Veranstaltungsmitinitiator Igor Levit in der Hamburger Elbphilharmonie auf. 2024 20. September Mit einem Trailer auf YouTube geben Igor Levit (Klavier) und Christian Thielemann (Dirigat) ihre gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern erfolgte Einspielung der Klavierkonzerte von Johannes Brahms bekannt. Parallel kündigt der Musikverlag Sony Classical den 4. Oktober 2024 als Erscheinungsdatum dieses Albums an. 2024 7. Oktober Christian Thielemann gibt sein Einstandskonzert als Generalmusikdirektor an der Staatsoper Unter den Linden. Auf dem Programm stehen Samy Moussas "Elysium", Maurice Ravels "Kaddisch" für Klavier, Felix Mendelssohn Bartholdys zweites Klavierkonzert und Arnold Schönbergs sinfonische Dichtung "Pelléas und Mélisande". Solist ist Igor Levit. Thielemanns Vorgänger Daniel Barenboim wird zum Ehrenmitglied der Staatsoper und zum Ehrendirigenten der Staatskapelle Berlin ernannt. 2025 24. April Igor Levit spielt Erik Saties "Vexations" in der Londoner Queen Elizabeth Hall. Das 16-stündige Konzert ist die erste öffentliche Aufführung des Werkes. Kontext
Beethoven-Preis | Bundesverdienstkreuz | Corona-Hauskonzert | Deutscher Nationalpreis | Festspiele Mecklenburg-Vorpommern | Hannover | Hauskonzert | Hochschule für Musik und Theater Hannover | Mann (Kategorie) | Mozarteum | NDR Radiophilharmonie | Nürnberger Symphoniker | Philharmonie | Pianist | Russland | Salzburg | Stuttgart | Twitter | USA | Vexations | Kategorie "Levit,Igor"
Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) | Pianist |
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 31.07.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 27. September