Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 38
Der 1634 in Driesen geborene Komponist war Schüler Samuel Scheidts in Halle (Saale). 1655 übernahm Krieger die Organistenstelle Johann Rosenmüllers an der Leipziger Nikolaikirche. Von Krieger stammen etwa 100 Lieder ("Arien") mit Streicherritornellen. Sein Kirchenlied "Nun sich der Tag geendet hat" fand Eingang in die evangelischen Kirchengesangbücher. Zeittafel (2)
1634 7. Januar * Adam Krieger (Driesen (Drezdenko), Markgrafschaft Brandenburg) 1666 30. Juni † Adam Krieger (Dresden, Kurfürstentum Sachsen) Kontext
Arie | Barockkomponist | Drezdenko | evangelisch | Halle (Saale) | Kirchengesangbuch | Kirchenlied | Komponist | Lied | Mann (Kategorie) | Nikolaikirche (Leipzig) | Nun sich der Tag geendet hat | Organist | Rosenmüller,Johann | Scheidt,Samuel | Kategorie "Krieger,Adam"
Übergeordnete Kategorien (3): Barockkomponist | Mann (Kategorie) | Organist |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 07.01.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.