Der niederländische Komponist studierte am Königlichen Konservatorium in Den Haag u.a. bei seinem Vater Hendrik Andriessen und Kees van Baaren sowie 1962/63 in Mailand bei Luciano Berio. Ab 1974 lehrte Andriessen am Königlichen Konservatorium in Den Haag Instrumentation und Komposition. Er war Mitbegründer der Ensembles Orkest De Volharding und Hoketus (1976). 2011 erhielt er den Grawemeyer Award. Zeittafel (1)
2013 3. November Beim Festkonzert zum 125-jährigen Bestehen des Concertgebouworkest wird im Concertgebouw Amsterdam das "Mysteriën für Orchester" von Louis Andriessen uraufgeführt. Auf dem Programm steht außerdem Richard Strauss: "Ein Heldenleben - Tondichtung für großes Orchester op. 40". Die musikalische Leitung hat Mariss Jansons. Kontext
Aa,Michel van der | Amsterdam | Andriessen,Hendrik | Berio,Luciano | Ensemble | Fitkin,Graham | Grawemeyer Award | Hoketus | Instrumentation | Komponist | Komposition | Koninklijk Conservatorium Den Haag | Konitz,Lee | Mailand | Mann (Kategorie) | Niederlande | Post-Minimalismus | Utrecht | Kategorie "Andriessen,Louis "
Übergeordnete Kategorien (2): Komponist | Mann (Kategorie) |
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 27. September