Rotterdam Philharmonic Orchestra
Das zweitgrößte Sinfonieorchester der Niederlande wurde 1918 in Rotterdam begründet. 1966 wurde das neu errichtete Konzerthaus De Doelen zur Heimspielstätte des Rotterdam Philharmonic Orchestra . Als Chefdirigenten wirkten u.a. Jeffrey Tate (1991–1995), Valery Gergiev (1995–2008), Yannick Nézet-Séguin (2008–2018) und Lahav Shani (seit 2018 ).
Kontext De Doelen | Dirigent | Gergijew,Waleri | Konzerthaus | Nézet-Séguin,Yannick | Niederlande | Rotterdam | Shani,Lahav | Sinfonieorchester | Tate,Jeffrey | Kategorie "Rotterdam Philharmonic Orchestra" Übergeordnete Kategorien (2): Rotterdam | Sinfonieorchester |
Video VIDEO Web-Artikel (4) Wenn die Chemie stimmt (2) Deutschlandradio Kultur 17.01.2017 Der knapp 28-jährige israelische Dirigent und Pianist Lahav Shani wird ab September 2018 Musikdirektor des Rotterdam Philharmonic Orchestra .
Musikfestival: Bremen strahlt mit Stars und Kontrasten Fotos (1) SPIEGEL ONLINE Yannick Nézet-Séguin leitet das Eröffnungskonzert am 24. August mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra - natürlich in der "Glocke" und im Jubiläumsjahr selbstverständlich mit Wagner ("Wesendonck-Lieder"/Anna Caterina Antonacci).
Chanson, Fado und immer wieder Haydn: das Schleswig-Holstein Musik Festival (1) www.dw.com 02.07.2016 Auch renommierte Klangkörper wie das Rotterdam Philharmonic Orchestra oder die Academy of St Martin in the Fields aus London sind zu Gast.
Mit Seele, aber nicht rührselig (1) Deutschlandradio Kultur 09.08.2016 Er dirigierte darüber hinaus das Tokyo und Osaka Symphony Orchestra, die Bamberger Symphoniker, die Bremer Philharmoniker, das Gewandhaus Leipzig, das Münchner Rundfunkorchester, das Orchestre de Chambre de Lausanne und das Rotterdam Philharmonic Orchestra .
Stand: 27.09.2025, letzte Änderung: 03.11.2024 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21796 Artikeln.