Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 381
Seit Mitte des 19. Jahhunderts entwickelte sich in Wien ein Liedtypus, der - häufig mit wienerischem Text - das Leben in der österreichischen Metropole thematisiert.
Viele Wienerlieder - wie "Ich bin ein Wienerkind" von Franz Lehár oder "Im Prater blüh’n wieder die Bäume" von Robert Stolz entstammen Operetten. Nach dem 2. Weltkrieg knüpften u.a. Georg Kreisler ("Tauben vergiften im Park"), Wolfgang Ambros und André Heller an die Tradition des Wienerlieds an. Kontext
Ambros,Wolfgang | Heller,André | Holecek,Heinz | Kreisler,Georg | Lehár,Franz | Lied | Operette | Österreich | Stolz,Robert | Turecek,Emilie | Wien | Zweiter Weltkrieg | Kategorie "Wienerlied"
Übergeordnete Kategorien (2): Lied | Wien |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 29.09.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.