18. Dezember 2001 - Gilbert Bécaud stirbt in Paris:
"Monsieur 100.000 Volt" Bild 1 vergrößern
Die Legende von Gilbert Bécaud als "Monsieur 100.000 Volt" beginnt Anfang Februar 1955 im Pariser "Olympia".
heute wechselnd als Klassiker des Folkjazz oder Ethnopop gelobt, zuerst in die Hitparade aufgestiegen, hier feierte man die Sängerin im PariserOlympia und goutierte ihre aus afrikanischer Folklore, Jazz, Blues und bald auch Chanson gemischte Musik.
Auch ihr Durchbruch in Frankreich, wo sie 1959 im Pariser „Olympia“ mit französischen Versionen von „Fever“ und „Mackie Messer“ und dem Chanson „Je n’avais pas compris“ reüssierte, war aus deutscher Sicht die Konsequenz der hiesigen Paris-Hits.
Ein Konzert im ehrwürdigen PariserOlympia wurde - Obacht jetzt, meine Damen und Herren - zum Triumph
für die Amerikanerin, die sich sehr gerne auch längere Zeit in Frankreich aufhält und welcher in ihrem eigenen Heimatland bislang die ganz große Anerkennung allerdings noch versagt blieb.
Dort wurde Ferré nach Auftritten in Kabaretts und Konzerten für anarchistische Vereinigungen Mitte der 50er Jahre im PariserOlympia, dem Mekka des Showbusiness, mit „Graine d’ananar“, „
Sein zweites Album "Extra-Muros" hatte Testa 1996 vor einem begeisterten Publikum im PariserOlympia vorgestellt, woraufhin er auch in Italien Berühmtheit erlangte.