CDU
Die "Christlich Demokratische Union Deutschlands" wurde 1945 gegründet.
Kontext
Beust,Ole von | Grütters,Monika | Merkel,Angela | Neumann,Bernd | Tage wie diese | Wahlkampflied |
Web-Artikel (34)
Bundestagsinitiative Mehr Geld für Rock, Pop und Jazz (3) SPIEGEL ONLINE 22.11.2016Von Andreas Borcholte
Reeperbahn-Festival in Hamburg
Isabell Prophet
Den Unterschied zwischen E- und U-Musik habe er noch nie verstanden, sagt Rüdiger Kruse (CDU) am Mittwochnachmittag bei einer Pressekonferenz im Berliner Abgeordnetenhaus.
Der große Eisberg über der Stadt (2) Frankfurter Allgemeine Zeitung Im November 2006 gab der damalige Bürgermeister Ole von Beust (CDU) das Ergebnis des Bieterwettbewerbs bekannt, den Zuschlag erhielt das Konsortium Adamanta, hinter dem sich die Baufirma Hochtief und die Commerzbank verbargen.
24. Juli 2010 - Die Loveparade-Katastrophe von Duisburg: Unter Menschen begraben (2) www1.wdr.de Eisern folgen Oberbürgermeister Adolf Sauerland (CDU) und Ordnungsdezernent Wolfgang Rabe dem Auftrag von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU),
"Ab und zu muss man seine eigene Abrissbirne holen" (2) ZEIT ONLINE 11.04.2025Für wie geeignet halten Sie die Kandidatinnen und Kandidaten von CDU, CSU und SPD?
Der größte Frankfurter nach Goethe (1) images.zeit.de Eine Erinnerung
Die jazzkundigen Frankfurter hätten sie fast gelyncht, ihre Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU),
Street Parade in Zürich (1) Die Tageszeitung Täuschung in Duisburg
Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland (CDU) hat zugegeben, die Öffentlichkeit bewusst über die erwarteten Besucherzahlen der Loveparade am 24. Juli getäuscht zu haben.
Herzilein, Du darfst ruhig traurig sein (1) ZEIT ONLINE Gesagt hat ihn Heinrich Lübke (CDU),
Ein Juwel für Hamburg (1) Deutschlandradio Der Hamburger CDU-Bürgermeister Ole von Beust räumte ein, dass die Kosten hoch sind, dennoch sei die Stadt darauf eingestellt, ein Drittel der Baukosten zu übernehmen, also immerhin knapp 70 Millionen Euro.
"Vier Stunden hat die Schlacht getobt" (1) einestages.spiegel.de Die terroristische Gruppierung verübte in den siebziger Jahren Sprengstoffanschläge und Banküberfälle und entführte den CDU-Politiker Peter Lorenz.
Ochsenköppe stoppen (1) www1.wdr.de Aus Angst vor Konfrontationen will CDU-Oberbürgermeister Walter Wallmann zunächst sowohl die faschistische als auch die antifaschistische Veranstaltung verbieten.
Mehr
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.