Das 1938 von Georges Jenny entwickelte monophoneMusikinstrument basiert auf einer Elektronenröhre. Es besteht aus einem Oszillator und einer kleinen Klaviatur mit drei Oktaven.
1929 in Paris geboren, gehörte er zu den ersten Anwendern früher Synthesizer-Instrumente, darunter das einflussreiche Ton-Modulationsgerät seines Freundes Robert Moog oder die sogenannte Ondioline.
Die schrieb er nicht, wie andere Komponisten, auf Notenpapier, sondern improvisierte sie auf einer Ondioline, einem seltsamen Instrument aus der Frühzeit der elektronischen Musik, das anders als das Klavier nicht auf Halbtonschritte festgelegt ist.
Musik als Energie
Wenn er sich inspiriert fühlte, improvisierte er auf verschiedenen Instrumenten: auf dem Klavier, auf der Gitarre, mit Schlaginstrumenten und besonders gern auf der Ondioline (eine Vorläuferin des Synthesizers),
Basis seiner Musik war die Improvisation am Klavier und an der Ondiola, einem frühen elektronischen Instrument, das Glissandi und Mikrotöne erzeugen konnte.