Die Stadt im bayrischenAllgäu (14.000 Einwohner) wurde im 16. Jahrhundert zu einem Zentrum des Lauten- und Geigenbaus in Europa. 1990 wurde in Füssen der Lautenmacherbrunnen mit einer Statue des Lautenmachers Caspar Tieffenbrucker errichtet. Seit 2003 findet das Festival "Vielsaitig" statt.
Austropop-Phänomen Gabalier: Popowackeln mit nationalem Auftrag
Aus Füssen berichtet Arno Frank
Andreas Gabalier: Reaktionärer Beifang nicht ausgeschlossen Fotos
Getty Images
Er selbst nennt sich Volks-Rock’n’Roller und verbindet Anzügliches mit Austro-Stolz: In Füssen hat Megastar Andreas Gabalier eine Show für die ARD aufgezeichnet - ein Popo-Stadl mit ideologischem Beigeschmack.
Meist treten die Forró-Musikanten im Stil der berüchtigten Cangaceiro-Räuberbanden auf: die breitkrempigen Lederhüte mit den aufwendigen Ornamenten quer auf dem Kopf, Ledersandalen an den nackten Füßen, den Patronengurt quer über der Brust gekreuzt, ganz wie einst Lampião und seine Männer.