Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 252 
Minimal Music ist beeinflusst von afrikanischen polyrhythmischen Trommeltraditionen, indischer Musik, Free Jazz, Gamelanmusik sowie den musikalischen Experimenten von John Cage und Harry Partch. Terry Riley schuf mit La Monte Youngs Ensemble „Theater of Eternal Music“ 1964 mit der Komposition "In C" das erste richtungsweisende Werk. In der Folge wurden Steve Reich, Terry Riley und Philip Glass die wichtigsten Vertreter der Stilrichtung. Sie verwendeten mehrfache Tonbandschleifen, die sich allmählich gegeneinander verschoben und schrieben nun auch Werke für größere Ensembles. Philip Glass verfasste mit "Einstein on the beach" 1976 eine Oper, Steve Reich mit "Different trains" ein Streichquartett. Kontext
Cage,John | Clapping Music | Drone Music | Ensemble | Glass,Philip | In C | Melnyk,Lubomyr | Musique d’ameublement | Neue Musik | Nyman,Michael | Pattern | Penguin Cafe Orchestra | Phasing | Post-Minimalismus | Post-Rock | Reich,Steve | Riley,Terry | Satyagraha (Oper) | Sparks | Young,La Monte | Kategorie "Minimal Music"
Typen (1): Drone Music |
Weitere (3): Clapping Music | Pattern | Phasing |
Übergeordnete Kategorie: Neue Musik |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.