jiddisches Lied
Bekannte Lieder in jiddischer Sprache sind u.a. "Bei Mir Bist Du Schoen " und "Donna, Donna ".
Kontext Bei Mir Bist Du Schoen | Donna, Donna | Hein & Oss | jiddisch | Juden | Jüdische Musik | Lied | Liedgut | Kategorie "jiddisches Lied" Liste (2): Bei Mir Bist Du Schoen | Donna, Donna | Übergeordnete Kategorien (3): jiddisch | Jüdische Musik | Lied |
Video VIDEO Web-Artikel (10) Eberhard Rebling über sein Leben und über seine Frau Lin Jaldati und seine Begegnungen mit Ernst Busch (9) web.archive.org 12.08.2008 Darüber hinaus begleitet er Jahre lang seine Frau auf dem Klavier, die mit ihren jiddischen Liedern Pionierarbeit in Deutschland und im Ausland hinaus leistet. „
Die Geschichte der Violine aus Szolnok (2) www.deutschlandfunkkultur.de 10.05.2019 Klezmer allerdings kaum, eher jiddische Lieder .
„Die Vergangenheit interessiert mich nicht“ (2) taz.de 09.12.2017 Denn heute singt Kahn mit seiner Band The Painted Bird selbst alte jiddische Lieder und eigene Stücke, die meist politisch sind.
Herzilein, Du darfst ruhig traurig sein (1) ZEIT ONLINE Lieder gegen Krieg, Unterdrückung und Elend, Arbeiter- und erst recht jiddische Lieder hatten quasi einen Anti-Arier-Nachweis erbracht.
Von Schellack und Vinyl bis Blitzkrieg (1) Deutschlandradio Kultur ein Vokalduo aus New York, das in den 1940er- und 1950er-Jahren traditionelle jiddische Lieder in Popversionen verpackte.
"
Revival jiddischer Kultur (1) Deutschlandradio Kultur Beim Yiddish Summer Weimar leitet er den Workshop für das Jiddische Lied .
Jiddische Lieder aus dem Krieg (1) www.deutschlandfunkkultur.de 27.06.2018 Tonart | Beitrag vom 27.06.2018
Anna Shternshis über "Yiddish Glory"
Jiddische Lieder aus dem Krieg
Moderation: Mathias Mauersberger
Beitrag hören
Die CD "Yiddish Glory - The Lost Songs of World War 2" basiert auf Gedichten und Liedern sowjetischer Juden. "
„Ein echter Klezmer spielt nicht, er redet mit Gott“ (1) www.deutschlandfunkkultur.de 30.11.2018 Am Abend werden auch sie für Leopold singen und haben sich in das Repertoire der jiddischen Lieder eingearbeitet. „
Klezmer-Star Giora Feidman wird 85 (1) www.dw.com 25.03.2021 Die Mutter singt jiddische Lieder , der Vater bringt ihm die ersten Töne auf der Klarinette bei.
Und die Hand wird zur Faust (1) www.deutschlandfunkkultur.de 01.05.2021 Reclam Verlag, Leipzig 1970
Lin Jaldati / Eberhard Rebling: „Es brennt, Brüder es brennt“ – Jiddische Lieder .
Stand: 18.10.2025, letzte Änderung: 02.05.2025 Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21802 Artikeln.