Das Schlagidiophon besteht aus zwei miteinander verbundenen Halbkugelsegmenten aus Stahlblech. In die obere Halbschale sind Klangfelder - ähnlich der Steel Pan - ins Blech eingearbeitet. Das Hang wurde 2000 von Felix Rohner und Sabina Schärer in Bern erfunden.
Hang - melodisches Perkussionsinstrument aus dem 21. Jahrhundert
Sunday, 07 September 2008 21:02 Pola Sell
Eine Entwicklungsgeschichte
Hang Im Jahre 2001 wurde das Hang auf der Frankfurter Musikmesse erstmals einem öffentlichen Publikum präsentiert.
Tonart | Beitrag vom 07.06.2017
Das Trommel-Duo Archer & Tripp
Die Evolution der kleinen Steeldrum
Moderation: Vincent Neumann
Beitrag hören
Ihre Stahltrommel sieht aus wie ein Ufo und nennt sich Hang.
In Concert | Beitrag vom 27.01.2020
Manu Delago und die Jenaer Philharmonie
Hang trifft Klassik
Manu Delago gehört weltweit zu den besten Hang-Virtuosen und hat sich dabei auch als Komponist neuer Stücke für das stählerne Halbschaleninstrument einen Namen gemacht.
Tonart | Beitrag vom 10.02.2017
Perkussion-Instrument Hang
Exotische Sounds aus Wok-Schalen
Manu Delago im Gespräch mit Martin Böttcher
Beitrag hören
Halb Perkussionsinstrument, halb Melodien erzeugende Klangschale: das Hang.
Tonart | Beitrag vom 21.05.2015
Schlaginstrument Hang
Himmlischer Sound
Manu Delago im Gespräch mit Martin Böttcher
Eine Frau spielt das seltene schweizerische Instrument Hang. (
Julia Lorenz)
Hang zu Strickjacken, Hang zum Weltschmerz
Nicht behaupten kann ich leider, dass die Veröffentlichung von „Nevermind“ im September 1991 besonders viel Eindruck auf mich gemacht hätte.
Dave ist fanatischer und hyperaktiver Fußballspieler, einen ersten Bruch in seiner Biographie gibt es, als er wegen einer Verletzung den Sport an den Nagel hängen muss.