Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 33 Die "Vierte Sinfonie in Es-Dur" (WAB 104, "Die Romantische") von Anton Bruckner entstand 1874. Die zweite Fassung von 1878 enthält ein neu komponiertes Scherzo, 1879/80 erneuerte Bruckner das Finale.
Satzfolge
1.Satz: Bewegt, nicht zu schnell (Es-Dur, alla breve)
2.Satz: Andante quasi Allegretto (c-Moll, 4/4)
3.Satz: Scherzo. Bewegt (B-Dur, 2/4) – Trio: Nicht zu schnell, keinesfalls schleppend (Ges-Dur, 3/4)
4.Satz: Finale. Bewegt, doch nicht zu schnell (Es-Dur, alla breve) Zeittafel (1)
1881 20. Februar In Wien wird die 4. Sinfonie von Anton Bruckner von den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Hans Richter uraufgeführt. Kontext
Alla breve | Allegretto | Andante | B-Dur | Bruckner,Anton | C-Moll | Dur | Es-Dur | Finale | Komposition | Romantik | Scherzo | Sinfonie | Trio | Kategorie "4. Sinfonie (Bruckner)"
Übergeordnete Kategorien (2): Bruckner,Anton | Sinfonie |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 07.08.2018
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.