Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 20
(auch Ema Destinnová oder Emmy Destinn, geborene Emilie Kittl, tschechisch: Emilie Venceslava Pavlína Kittlová, Ema Halsbach)
Die tschechische Opernsängerin wählte das Pseudonym Destin(n) nach ihrer Gesangslehrerin Marie Loewe. Ema Destinová gehörte zu den führenden dramatischen Sopranistinnen ihrer Zeit. Zeittafel (2)
1878 26. Februar * Ema Destinová (Prag) 1930 28. Januar † Ema Destinová (Ceské Budejovice) Kontext
dramatischer Sopran | Gesangslehrer | Opernsänger | Sopran | Tschechien | Kategorie "Destinová,Ema "
Übergeordnete Kategorien (2): dramatischer Sopran | Sopran |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 26.08.2021
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.