Tonart | Beitrag vom 31.07.2017
Kira Linn: "nature"
Naturimpressionen als Jazz-Improvisation
Von Ilka Lorenzen
Beitrag hören
Der Klang des Saxofons hat sie schon immer fasziniert und dabei vor allem die tiefen Töne – nur folgerichtig, dass Kira Linn beim Baritonsaxofon gelandet ist.
Noch während dieser Zeit (1957/58) spielt Toots - Verzeihung: Jean Thielemans, so steht es drauf - seine erste Platte als Bandleader ein: "Man Bites Harmonica!"mit Pepper Adams am Baritonsaxophon, Kenny Drew am Piano, dem großartigen Bassisten Wilbur Ware, und Art Taylor am Schlagzeug.
Und so kommt es, dass ein Professor für Baritonsaxofon, der sich sonst der Neuen Musik widmet, mit einem feinen Solo über völlig freie Akkordfolgen in dem Stück Sojus Dream zu hören ist.
Der greift mal nach Sopran-, Alt- und Baritonsaxophon, intoniert zwischen den Inprovisationen immer wieder kurze Melodiensprenkel und Jazzhitzitate und für die Show macht er am Ende noch kurz den Roland Kirk und spielt auf zwei Saxophonen gleichzeitig.
Das innere Notenpapier
In Formationen vom Duo bis zur 22-köpfigen Band experimentiert er vor allem zum Ausdrucksspektrum der Bläser von Klarinette bis Baritonsaxofon und mit sich als Erzähler.