Klagelied
Lied, in dem ein Verlust beklagt wird. Klagelieder finden sich u.a. als Threnos, Mirologion und Nänie bereits in der Antike.
Zeittafel (1)
Kontext
Antike | Bretagne | Jazz-Beerdigung | Lamento | Lascia chi’o pianga | Lied | Nkosi Sikelel’ iAfrika | Trauermotette | Wie liegt die Stadt so wüst |
Kategorie "Klagelied"
Übergeordnete Kategorien (2): Lamento | Lied |
Web-Artikel (36)
Die Klagelieder des Jeremia in der Osterliturgie (18) Deutschlandradio Kultur Religionen | Beitrag vom 05.04.2015
Geistliche Musik
Die Klagelieder des Jeremia in der Osterliturgie
Von Arne Reul
Beitrag hören
Die Aufführungen musikalischer Passionen gehören zu den Höhepunkten in der Osterzeit.
2000 Jahre und beängstigend aktuell (5) Deutschlandradio Kultur Tonart | Beitrag vom 09.11.2015
"Songs of Suffering" über Flucht und Vertreibung
2000 Jahre und beängstigend aktuell
Von Claus Fischer
Beitrag hören
Viele Klagelieder des Propheten Jeremia aus dem Alten Testament sind schon in der Renaissance für Gottesdienste vertont worden.
Wörter und Begriffe zu klassischer Musik (5) www.musicofvienna.com Ein Klagelied oder eine Gedichtform.Im Frühgriechischen waren es in Versform auch Trink- und Kampflieder, als auch Klagelieder.
Wie klingt der Tod? (3) Deutschlandradio Kultur Klagelieder sind Teil des alevitischen Trauerrituals.
Singen gegen die Angst: Zwischen Avantgarde und Folkmusik: Die ukrainische Sängerin Mariana Sadovska geht bei ihrer Suche nach dem Ursprung ukrainischer Musik eigene Wege. (3) taz.de 03.03.2024Klagelieder gegen den russischen Angriff
Das Projekt „Songs of Wounding“ begann aber bereits vor Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine.
"Blues ist kein Klagelied" (2) www.concerto.at Blues ist kein Klagelied"
Als Kärntner spielst du Musik, die nicht unbedingt dieser Gegend entstammt.
Der ganze Katastrophenhorizont (2) www.freitag.de 23.03.2016Schon der Titel Sinfonie der Klagelieder verrät, dass es sich um äußerst schwermütige Musik handelt.
Eine unvergessene Kultur (2) estoudiaxa.wordpress.com 21.11.2019In der smyrnäisch-anatolischen Ausrichtung ist das schwermütige Klagelied, der Manés oder Amanés , vorherrschend.
Und die Hand wird zur Faust (2) www.deutschlandfunkkultur.de 01.05.2021Entstanden sind oft außergewöhnliche Kunstwerke – lyrische Klagelieder und monumentale Hymnen, provokante Spottgesänge und Trauermärsche, ruhige Balladen und leidenschaftliche Appelle.
WENN DER LÖWE SCHLÄFT (1) www.lettre.de Diese amerikanische Musik ist für die "zivilisierten Eingeborenen" eine Offenbarung, denn bis dahin hat man sie genötigt, gestärkte Krägen zu tragen und unter Anleitung mürrischer weißer Missionare schreckliche Klagelieder zu weinen.
Mehr
Stand: 29.09.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
Lexikon
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und
ausgewählte Weblinks zu derzeit 21798 Artikeln.