Orgelwettstreit in der Geburtsstadt von JohannPachelbel
Der Ruf Nürnbergs als Orgelstadt, in der ein JohannPachelbel, einer der wichtigsten Komponisten der süddeutschen Orgeltradition, im 17. Jahrhundert gewirkt hatte, war nach dem Krieg durch die Orgel-Zerstörungen verblasst.
Alle haben es gekannt und heimlich bewundert, Sweelinck, Scheidt, Pachelbel und vermutlich auch Johann Sebastian Bach, dessen "Goldberg-Variationen" an Haßler wie im Flug über die Zeiten
Mit Johann Rosenmüller konnte der Wolfenbütteler Hof einen der begabtesten und fruchtbarsten Komponisten seiner Zeit an sich binden, dessen reichhaltiges Oeuvre (im Gegensatz zu demjenigen seiner ungleich bekannteren Zeitgenossen Dieterich Buxtehude oder JohannPachelbel) lange Zeit noch als "Geheimtipp" unter Kennern galt.