Zum Tod von BenE. King
Im Zuge seiner Seele
Den Schablonen der frühen Popmusik setzte er seine eigenen Vorstellungen entgegen: Zum Tod des Rhythm&Blues-Sängers und großen Stilisten BenE. King.
Soul-Sänger aus den USA
„Stand by Me“-Sänger BenE. King gestorben
Von Jens Balzer
Soul-Sänger BenE. King Foto: AFP
New York -
Mit dem Song „Stand by Me“ wurde er weltbekannt: Der amerikanische Soul-Sänger BenE. King ist tot.
So klang dann auch in der Folge jede Aufnahme, bei der er, als Produzent oder Arrangeur, seit 1960 seine Finger im Spiel hatte: „Spanish Harlem“ vom solo gewordenen BenE. King, „He’s a Rebel“ und „Then He Kissed Me“ von den Crystals, „Be My Baby“ natürlich von den Ronettes, dazu unzählige andere Produktionen mit allem, was damals im Schlagerpop und Rhythm&Blues Rang und Namen hatte.
Gemeinsam mit dem Komponisten Mike Stoller war Leiber für eine Reihe von Rock-Klassikern verantwortlich, darunter Elvis Presleys "Jailhouse Rock" und "Hound Dog" sowie BenE. Kings "Stand by Me".
Die Fantastischen Vier G
P top
The Partisan (1969) - Leonard Cohen E
The Passenger (1977) - Iggy Pop G
Penny Lane (1967) - The Beatles E
People Are People (1984) - Depeche Mode G
Pinball Wizard (1969) - The Who G
Puff the Magic Dragon (1962) - Peter, Paul & Mary G
R top
Rock Around the Clock (1954) - Bill Haley And His Comets G
Rock Me Amadeus (1985) - Falco G
Rosanna (1982) - Toto G
Russians (1985) - Sting G
S top
Since I’ve Been Loving You (1970) - Led Zeppelin G
(Sittin’ on) The Dock of the Bay (1968) - Otis Redding G
Smells Like Teen Spirit (1991) - Nirvana G
Sonderzug nach Pankow (1983) - Udo Lindenberg G
Souvenirs (1959) - Bill Ramsey G
Stand by Me (1960) - BenE. King E
Sunday Bloody Sunday (1983) - U2 G
Suddd (1993) - Almamegretta G
Sun City (1985) - Artists United Against Apartheid G
Sunshine of Your Love (1968) - Cream G
Survival (2012) - Muse G
Sweet Lullaby (1992) - Deep Forest G
T top
Tainted Love (1981) - Soft Cell E
Taxman (1966) - The Beatles G
Tennessee Waltz (1950) - Patti Page G
That’s All Right (1954) - Elvis Presley G
The Times They Are A-Changin’ (1964) - Bob Dylan G
This Land is Your Land (1946) - Woody Guthrie G
Tom Pillibi (1960) - Jaqueline Boyer G
V top
Veronika, der Lenz ist da (1930) - Comedian Harmonists G
W top
We Are the World (1985) - USA for Africa G
Well Respected Man (1965) - The Kinks E
Wenn ein Mensch lebt (1973) - Die Puhdys G
Where the Wild Roses Grow (1995) - Nick Cave And The Bad Seeds & Kylie Minogue G
Whole Lotta Love (1969) - Led Zeppelin G
Wind of Change (1990) - Scorpions G
Wir waren mal Stars (2000) - Torch ft.
Stattdessen war er auch als Produzent erfolgreich, unter anderem für Cher und Barbra Streisand, und nahm 1985 ein Solo-Album auf, mit seiner Version des Ben-E.-King-Hits "Stand by Me”.