Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 1 
Zeittafel (16)
1925 15. August * Oscar Peterson (Montreal) 1928 4. Mai * Maynard Ferguson (Verdun (heute Teil von Montreal)) 1930 25. Juli * Maureen Forrester (Montreal, Québec) 1932 10. November * Paul Bley (Montreal, Kanada) 1934 21. September * Leonard Cohen (Montreal) 1946 6. Februar * Kate McGarrigle (Montreal) 1960 19. Dezember * Chantal Juillet (Montreal) 1961 5. September * Marc-André Hamelin (Montreal) 1961 12. September * Mylène Farmer (Pierrefonds, Montréal, Kanada) 1965 21. Dezember * Anke Engelke (Montreal, Kanada) 1967 11. März * Jean-Guihen Queyras (Montreal, Kanada) 1969 1. Juni Während eines "Bed-Ins" von John Lennon und Yoko Ono im "Queen Elizabeth Hotel" in Montreal wird der Song " Give Peace a Chance" eingespielt. 1975 6. März * Yannick Nézet-Séguin (Montreal) 2010 1. Januar † Lhasa de Sela (Montreal) 2010 18. Januar † Kate McGarrigle (Montreal) 2010 30. Juli † Otto Joachim (Montreal) Kontext
| Arcade Fire | Bacharach,Burt | Bronfman,Yefim | Cohen,Leonard | Constellation Records | de Sela,Lhasa | Dion,Celine | Give Peace A Chance | Hafenstadt | Haimovitz,Matt | Joachim,Otto | Kanada | Lee,Hope | Liverpool | Mehta,Zubin | Orchestre symphonique de Montréal | Oxingale Records | Peterson,Oscar | Pogorelich,Ivo | Kategorie "Montreal"
Weitere (4): | Constellation Records | Orchestre symphonique de Montréal | Oxingale Records |
Übergeordnete Kategorie: Hafenstadt |
Stand: 13.11.2025, letzte Änderung: 02.05.2025
Artikel drucken
| Artikel empfehlen
© WORLDS OF MUSIC 2025 Die Software WORLDS OF MUSIC bietet Tonbeispiele, Videos, Querverweise, Zeitleisten, News, Bilder und ausgewählte Weblinks zu derzeit 21807 Artikeln.
◼ Mein 'Worlds of Music'
◼ Suche/Register
◼ Kalenderblatt 13. November
Heute vor 75 Jahren: 13.11.1950 Benny Goodmans "The Famous Carnegie Hall Concert 1938" wird als erstes Doppelalbum der Musikgeschichte veröffentlicht.